23.12.2012 Aufrufe

Sucht und Männlichkeit - Bundesamt für Gesundheit - admin.ch

Sucht und Männlichkeit - Bundesamt für Gesundheit - admin.ch

Sucht und Männlichkeit - Bundesamt für Gesundheit - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ohne endgültige Antworten <strong>und</strong> Empfehlungen auf dem Tis<strong>ch</strong> zu<br />

haben, ist es wi<strong>ch</strong>tig, dass die therapeutis<strong>ch</strong>en Einri<strong>ch</strong>tungen in<br />

ihren Konzepten die Glei<strong>ch</strong>wertigkeit der Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>ter reflektieren<br />

<strong>und</strong> diesem Thema Vorrang geben (Gender mainstream). Unter anderem<br />

sollten die angebotenen Massnahmen, die Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>termis<strong>ch</strong>ung<br />

(oder ni<strong>ch</strong>t) bei der Klientel <strong>und</strong>/oder dem Team, ja sogar<br />

beim leitenden Gremium oder beim Vorstand auf einem<br />

Verständnis der Glei<strong>ch</strong>wertigkeit von Mann <strong>und</strong> Frau begründet<br />

sein, das die jeweiligen Bedürfnisse <strong>und</strong> Unters<strong>ch</strong>iede berücksi<strong>ch</strong>tigt.<br />

Die Institutionsleitungen sollten S<strong>ch</strong>ulungen <strong>und</strong> Informationsaustaus<strong>ch</strong><br />

zum Thema Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tergere<strong>ch</strong>tigkeit ermögli<strong>ch</strong>en <strong>und</strong><br />

fördern, um das Know-how ihrer Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

si<strong>ch</strong>erzustellen.<br />

8.7 Autoremission (Selbstheilung)<br />

Die überwiegende Mehrzahl der Personen, die ein Alkoholproblem entwickeln,<br />

begeben si<strong>ch</strong> nie in Behandlung, weder stationär no<strong>ch</strong> ambulant.<br />

In der internationalen Literatur wird daher ges<strong>ch</strong>ätzt, dass nur eine von<br />

13 alkoholabhängigen Personen eine Behandlung beginnt (51, 61) . Eine<br />

Mehrheit der Betroffenen wird ohne Behandlung abstinent oder errei<strong>ch</strong>t<br />

einen moderaten Konsum. Mehrere internationale Studien (50) deuten darauf<br />

hin, dass 80 % der Personen mit einem Alkoholproblem au<strong>ch</strong> ohne<br />

Behandlung vom Alkohol loskommen. Do<strong>ch</strong> sind die Zahlen zu diesem<br />

Thema relativ unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>, die ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terspezifis<strong>ch</strong>en Aspekte wurden<br />

ni<strong>ch</strong>t untersu<strong>ch</strong>t, <strong>und</strong> in der S<strong>ch</strong>weiz sind zu wenige Studien verfügbar.<br />

Das „kontrollierte Trinken“ ist ein individueller Ansatz, der auf die Lösung<br />

des jeweiligen Alkoholproblems abzielt, indem der Konsum soweit verringert<br />

wird, bis er unter Kontrolle gebra<strong>ch</strong>t werden kann. Von den Personen,<br />

die ihr Alkoholproblem ohne Abstinenz gelöst haben, hatten 57 % mit<br />

dem Ziel der Abstinenz begonnen <strong>und</strong> dana<strong>ch</strong> moderat weiter konsumiert<br />

(51) . Die Frage der Kontrolle <strong>und</strong> der Beherrs<strong>ch</strong>ung steht dabei im<br />

Mittelpunkt des Prozesses <strong>und</strong> des Bemühens: So geben 58 % der<br />

Patienten dieser Studie an (51) , ein abstinentes Verhalten gewählt zu<br />

haben, weil es ihnen beim kontrollierten Konsum ni<strong>ch</strong>t gelingt, Mass zu<br />

halten. Vaillant (57) bes<strong>ch</strong>reibt, dass die selbstständige Bewältigung eines<br />

Alkoholproblems dur<strong>ch</strong> Kontrolle <strong>und</strong> Eins<strong>ch</strong>ränkung des Konsums eher<br />

bei sozial stabilen Individuen mit hohem Bildungsniveau gelingt, während<br />

die selbstständige Bewältigung mittels Abstinenz eher bei Individuen<br />

mit weniger hohem Bildungs- <strong>und</strong> Sozialniveau erfolgrei<strong>ch</strong> ist. In dieser<br />

Studie wurden keine Hinweise auf ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>terspezifis<strong>ch</strong>e Unters<strong>ch</strong>iede<br />

gef<strong>und</strong>en.<br />

Teil III Wenn der Konsum ausser Kontrolle gerät <strong>und</strong> zu Problemen führt<br />

Rolle des sozialen Status<br />

bei der Selbstheilung<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!