05.01.2022 Aufrufe

DER_SPIEGEL_30.12.21

n Politik und Gesellschaft stehen die Zeichen zum Jahresbeginn 2022 auf Neuanfang, und fürviele gilt das auch im eigenen Leben. Ein Team um Titelautorin Susanne Beyer hat sich mit den Mecha- nismen des Neustarts beschäftigt, mit den Risiken, Dramen, Schwierigkeiten, aber auch den Chan- cen. Die Redakteurinnen und Redakteure beschreiben jene kulturellen Einflüsse, die den Blick auf Anfänge prägen, und stellen Menschen vor, die den Neuanfang wagten und es nicht bereuen. Und Barbara Hardinghaus traf auf der kanarischen Insel La Palma drei Frauen aus Deutschland, die sich dort unabhängig voneinander ein neues Leben aufgebaut hatten – dann brach der Vulkan aus.

n Politik und Gesellschaft stehen die Zeichen zum Jahresbeginn 2022 auf Neuanfang, und fürviele
gilt das auch im eigenen Leben. Ein Team um Titelautorin Susanne Beyer hat sich mit den Mecha-
nismen des Neustarts beschäftigt, mit den Risiken, Dramen, Schwierigkeiten, aber auch den Chan-
cen. Die Redakteurinnen und Redakteure beschreiben jene kulturellen Einflüsse, die den Blick auf
Anfänge prägen, und stellen Menschen vor, die den Neuanfang wagten und es nicht bereuen. Und
Barbara Hardinghaus traf auf der kanarischen Insel La Palma drei Frauen aus Deutschland, die sich
dort unabhängig voneinander ein neues Leben aufgebaut hatten – dann brach der Vulkan aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PERSONALIEN

Überlebende

Mit Stolz und Wehmut beobachtet

Katy Perry, 37, Popstar,

wie ihr Werk von der nachfolgenden

Generation vereinnahmt

wird. Auf die Frage,

wie sie sich fühle, wenn sie mit

Anspielungen oder Zitaten

konfrontiert wird, antwortete

Perry in einem Interview mit

dem LGBTQ-Magazin »Out«:

»Alt, wirklich alt. Und dankbar,

dass ich das alles überlebt habe

und nicht irgendwo tot im

Graben liege.« Im vergangenen

Jahr haben sich junge Musikerinnen

vor drei ihrer Songs verbeugt:

Fletcher bediente sich

bei Perrys erstem Hit »I Kissed

a Girl«, Ariana Grande nannte

»The One That Got Away«

aus dem Jahr 2010 »einen der

größten und bestgeschriebenen

Popsongs aller Zeiten«, und

Olivia Rodrigo singt in »Brutal«

die Zeile »Where’s my fucking

teenage dream?« Die Website

»Vulture« hatte »Teenage

Dream« den besten Song genannt,

den Perry je geschrieben

hat. Die Musikerin, die seit

Mittwoch ihre Show »Play« in

Las Vegas präsentiert, war 25,

als der Song erschien. Dass die

18-jährige Rodrigo sich für ihr

erstes Album davon inspirieren

ließ und auch andere Künstlerinnen

sich von ihrem Werk beeinflussen

lassen, berührt Perry:

»Es bedeutet, dass die Musik

immer noch ankommt bei den

Leuten und die Botschaft immer

noch gültig ist.« KS

Fox Television Network / Entertainment Pictures / eyevine / laif

Grischa Kaufmann / Edition Moderne

Wie eine Riesin

Wird ein Trauma innerhalb

der Familie vererbt, nennt die

Wissenschaft das »Transgenerationale

Weitergabe«. In ihrem

Comic »Anna« erzählt die Illustratorin

Mia Oberländer, 26, auf

brutale und komische Art die

Geschichte von Anna 1, 2 und 3.

Sie sind Großmutter, Mutter

und Kind und leiden alle unter

ihrer enormen Körpergröße, die

mit jeder Generation noch ausgeprägter

wurde. »Die Inspiration

habe ich von meiner eigenen

Familie«, sagt Oberländer.

»Dabei ging es bei uns um die

Körpergröße in Kombination

mit Dünnsein. Mit 176 Zentimetern

bin ich gar nicht so groß,

trotzdem habe ich mich lange

Zeit wie eine Riesin gefühlt.«

Durch die Arbeit an »Anna«

habe sie viel über sich und die

Verhaltensweisen ihrer eigenen

Familie verstanden, sagt Oberländer:

Anna 3, die Oberländer

so überspitzt gezeichnet hat,

dass sie sogar Berggipfel überragt,

gelingt es schließlich,

sich aus der komplizierten Familiendynamik

zu befreien, sie

»blickt am Ende des Buches

von oben auf die Dinge«. Für

ihren neuen Comic hat Oberländer

wieder Anregung in ihrer

Familie gefunden. Er soll von

Streit handeln. SCW

134 DER SPIEGEL Nr. 1 / 30.12.2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!