05.01.2022 Aufrufe

DER_SPIEGEL_30.12.21

n Politik und Gesellschaft stehen die Zeichen zum Jahresbeginn 2022 auf Neuanfang, und fürviele gilt das auch im eigenen Leben. Ein Team um Titelautorin Susanne Beyer hat sich mit den Mecha- nismen des Neustarts beschäftigt, mit den Risiken, Dramen, Schwierigkeiten, aber auch den Chan- cen. Die Redakteurinnen und Redakteure beschreiben jene kulturellen Einflüsse, die den Blick auf Anfänge prägen, und stellen Menschen vor, die den Neuanfang wagten und es nicht bereuen. Und Barbara Hardinghaus traf auf der kanarischen Insel La Palma drei Frauen aus Deutschland, die sich dort unabhängig voneinander ein neues Leben aufgebaut hatten – dann brach der Vulkan aus.

n Politik und Gesellschaft stehen die Zeichen zum Jahresbeginn 2022 auf Neuanfang, und fürviele
gilt das auch im eigenen Leben. Ein Team um Titelautorin Susanne Beyer hat sich mit den Mecha-
nismen des Neustarts beschäftigt, mit den Risiken, Dramen, Schwierigkeiten, aber auch den Chan-
cen. Die Redakteurinnen und Redakteure beschreiben jene kulturellen Einflüsse, die den Blick auf
Anfänge prägen, und stellen Menschen vor, die den Neuanfang wagten und es nicht bereuen. Und
Barbara Hardinghaus traf auf der kanarischen Insel La Palma drei Frauen aus Deutschland, die sich
dort unabhängig voneinander ein neues Leben aufgebaut hatten – dann brach der Vulkan aus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75 JAHRE DER SPIEGEL

1994 (Heft 14/1994)

Affäre um »Bäderkönig« Eduard Zwick

Wie der bayerische Ministerpräsident Strauß

sich vom Thermalbadbetreiber bestechen ließ.

1995 (Heft 17/1995)

Plutonium-Schmuggel beim BND

Im Auftrag von V-Leuten des BND wird auf

einem Flug aus Moskau hochgiftiges Plutonium

nach Deutschland geschmuggelt.

1995 (Heft 34/1995)

Fundamentalkritik von Marcel Reich-Ranicki

Der Literaturkritiker verreißt im SPIEGEL den

Günter-Grass-Roman »Ein weites Feld«.

1996 (Heft 24/1996)

Steuerskandal bei Steffi Grafs Vater

Der SPIEGEL berichtet über schwarze Konten,

Briefkastenfirmen und Bargeldverstecke.

1999 (Heft 29/1999)

Spendenaffäre bei der Hessen-CDU

Der SPIEGEL konfrontiert die Partei mit einer

schwarzen Kasse im Ausland.

2003 (Heft 21/2003)

Missbrauch von Heimkindern

Der SPIEGEL enthüllt, wie Kinder in kirchlichen

Heimen misshandelt und missbraucht wurden.

2004 (Heft 15/2004)

Spesenskandal bei der Bundesbank

Bankchef Ernst Welteke ließ einen privaten

Berlin-Aufenthalt von der Dresdner Bank bezahlen.

2007 (Heft 18/2007)

Doping beim Team Telekom

Im SPIEGEL beschuldigt der Masseur

Jef D’hont sein einstiges Team, das

Dopingmittel Epo eingenommen zu haben.

2008 (Heft 23/2008)

Spitzelaffäre der Deutschen Telekom

Die Telekom ließ systematisch Betriebsräte und

Gewerkschaftsfunktionäre überwachen.

2008 (Heft 41/2008)

Brisanter Datenklau

T-Mobile werden die Daten von Millionen Kunden

gestohlen, das Leck wird erst mal vertuscht.

2009 (42/2009)

Skandal bei der HSH Nordbank

Der SPIEGEL berichtet, wie die HSH Nordbank mit

dubiosen Geschäften ins Trudeln geriet.

2009 (Heft 9/2009)

Der Fall Thomas Middelhoff

Der SPIEGEL berichtet über Untreue und

Steuerhinterziehung des Arcandor-Managers.

2010 (Heft 10/2010)

Afghanistan-Leaks

Mit Medienpartnern analysiert der SPIEGEL

Dokumente zur geheimen US-Spezialeinheit 373.

2010 (Heft 43/2010)

Die WikiLeaks-Irak-Protokolle

Der SPIEGEL berichtet mit anderen Medien

über die Grausamkeiten des Kriegs im Irak.

2012 (SPIEGEL ONLINE 22.8.2012)

Der Prunk-Bischof von Limburg

Erste-Klasse-Flüge und ein Protzbau bringen

Franz-Peter Tebartz-van Elst in Bedrängnis.

2013 (Heft 44/2013)

Lauschangriff auf Merkels Handy

Der SPIEGEL berichtet, dass der US-Geheimdienst

jahrelang ein Handy der Kanzlerin

überwachte.

2014 (Heft 40/2014)

Verbrauchsskandal bei deutschen Autokonzernen

Der SPIEGEL zeigt, wie VW & Co. CO 2 -Ausstoß und

Verbrauch ihrer Fahrzeuge geschönt haben.

2015 (Heft 17/2015)

Das Innenleben des »Islamischen Staats«

Auf Basis exklusiver Dokumente beschreibt der

SPIEGEL die Struktur der Terrororganisation.

2015 (Heft 43/2015)

Das zerstörte Sommermärchen

Vor der Austragung der Fußball-WM 2006 in

Deutschland floss Geld an Fifa-Funktionäre.

2016 (Heft 49/2016)

Football Leaks

Mithilfe der Plattform Football Leaks

deckt der SPIEGEL zahlreiche Fußballskandale

auf.

2017 (Heft 28/2017)

Das deutsche Autokartell

Durch geheime Absprachen hebelten unter anderem

VW, Daimler und BMW den Wettbewerb aus.

2019 (Heft 21/2019)

Die Ibiza-Affäre

Österreichs Vizekanzler Heinz-Christian Strache

wird dabei ertappt, Medien steuern zu wollen.

2019 (Heft 50/2019)

Der Berliner Tiergartenmord

Der SPIEGEL und Bellingcat zeigen, dass ein

Georgier im Auftrag Russlands ermordet wurde.

2020 (SPIEGEL.de 14.12.2020)

Drahtzieher des Giftanschlags enttarnt

Enthüllungen über die mutmaßlichen

Hintermänner des Attentats auf Alexej Nawalny.

2020 (Heft 25/2020)

Philipp Amthor und Augustus Intelligence

Das CDU-Bundestagsmitglied nutzte

sein Amt, um Lobby-Arbeit für das Unternehmen

zu betreiben.

2021 (Heft 11/2021)

Die Maskenaffäre der Union

Der SPIEGEL berichtet, dass Politiker in

zweifelhafte Maskendeals verwickelt waren.

Nr. 1 / 30.12.2021

DER SPIEGEL

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!