29.01.2013 Aufrufe

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ATSAF-Arbeitsgruppe<br />

Mit den vorliegenden MTA-Musterverträgen erscheint es fraglich, ob überhaupt Generalverträge<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Zentren mit Institutionen bzw. Ländern geschlossen werden können, <strong>die</strong> eine<br />

Garantie da<strong>für</strong> bieten können, daß keine Schutzrechte auf Material, das an Dritte weitergegeben<br />

wurde, beantragt werden.<br />

– Überarbeitung des Konzeptes des "IBPGR Register of Base Collections"<br />

Die Sammlungen nationaler Institute, <strong>die</strong> früher "IBPGR Register of Base Collections"<br />

genannt wurden, sollen in das internationale Netzwerk der Ex-situ-Sammlungen der FAO<br />

eingebracht werden. Dies ist <strong>zu</strong> begrüßen. Im Rahmen von Vereinbarungen, <strong>die</strong> mit IPGRI<br />

(früher IBPGR) unterzeichnet wurden, haben nationale Institute <strong>die</strong> Verpflichtung übernommen,<br />

eine uneingeschränkte Verfügbarkeit und eine sachgerechte Langzeitlagerung von<br />

designierten Sammlungen sicher<strong>zu</strong>stellen. Dieses bisher gültige Konzept beinhaltete eine<br />

Sicherheitslagerung, bei der außer im Repatriierungsfalle kein Zugriff auf das Material möglich<br />

sein soll. Durch <strong>die</strong> Einbringung in das FAO-Netzwerk würde <strong>die</strong>ses Material jetzt <strong>zu</strong>gänglich.<br />

Dadurch ist eine Anpassung des Konzeptes durch IPGRI erforderlich, z. B. durch Aufhebung<br />

des Konzeptes der Base Collections.<br />

6.2 Policy Fragen<br />

– Künftige Rolle der CGIAR und verbindliche Politik <strong>zu</strong> PGR<br />

Es ist dringend erforderlich, daß <strong>die</strong> CGIAR ein einheitliches Verständnis ihrer künftigen Rolle<br />

im Bereich PGR entwickelt und <strong>die</strong>ses auch in einer <strong>für</strong> alle Zentren verbindlichen Politik im<br />

Kontext der Forschungs- und Entwicklungsaufgaben der Zentren festlegt. Dies betrifft auch<br />

<strong>die</strong> Entwicklung von einheitlichen <strong>Zugang</strong>s- und Weitergabebedingungen <strong>für</strong> PGR, <strong>für</strong> <strong>die</strong> vor<br />

allem ein Konsens mit FAO und CBD gefunden werden muß. Die Ablehnung bzw.<br />

Entwicklung einer eigenen Shipment-Notice, wie von CIMMYT bzw. CIP praktiziert, ist<br />

kontraproduktiv.<br />

– Rolle der CGIAR in weiteren Bereichen der genetischen <strong>Ressourcen</strong><br />

Die CGIAR muß sich über ihre Rolle <strong>für</strong> tiergenetische, forstliche und aquatische <strong>Ressourcen</strong><br />

sowie Mikroorganismen Klarheit verschaffen. Die Zentren koordinieren maßgebliche Arbeiten<br />

in <strong>die</strong>sen Sektoren. Dabei sind bestehende nationale und internationale Programme <strong>zu</strong><br />

beachten, <strong>die</strong> auf <strong>die</strong>sen Gebieten Kompetenzen bzw. Zuständigkeiten haben. Die Mandatserweiterung<br />

der FAO-CPGR um <strong>die</strong> weiteren Bereiche der genetischen <strong>Ressourcen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Ernährung und Landwirtschaft sind bei <strong>die</strong>sen Überlegungen mitein<strong>zu</strong>beziehen. Ferner muß<br />

geklärt werden, welche PGR unter dem Begriff "designated germplasm" subsummiert werden<br />

sollen. Eine einheitliche und <strong>für</strong> alle Zentren verbindliche Regelung sollte angestrebt werden.<br />

– Klärung der Zusammenarbeit mit anderen Foren<br />

Aus Effizienzgesichtspunkten heraus muß dringend geklärt werden, wie <strong>die</strong> CGIAR künftig<br />

mit den anderen Foren, <strong>die</strong> im Bereich der GR aktiv sind, <strong>zu</strong>sammenarbeiten will und kann.<br />

Dies trifft sowohl <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zusammenarbeit mit der FAO Commission on PGRFA <strong>zu</strong>, das<br />

zwischenstaatliche Entscheidungsgremium <strong>für</strong> <strong>die</strong>sen Bereich (Art. 6 des FAO/CGIAR-<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!