29.01.2013 Aufrufe

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J.M.M. ENGELS<br />

Tab. 3: Internationale Abkommen mit Einfluß auf <strong>die</strong> rechtliche Stellung von Genmaterial<br />

Abkommen Inhalt <strong>Zugang</strong><br />

A. IBPGR Register<br />

von Basissammlungen<br />

von Genmaterial<br />

der<br />

Nutzpflanzen<br />

B. International<br />

Untertaking<br />

(FAO 1993)<br />

Internationales Netz<br />

(International Network)<br />

der Ex-situ-<br />

Sammlungen<br />

Sichere und Langzeit-Lagerung auf<br />

weltweiter oder lokaler Ebene, unter<br />

festgelegten Lagerbedingungen,<br />

Duplikation als Sicherheitsmaßnahme,<br />

angemessene Regenierung<br />

1983: Erbe der Menschheit<br />

1989: „Farmers’ Rights“ und Pflanzenzüchterrechte<br />

1991: Nationale Souveränität<br />

1993: Allgemeine Beteiligung<br />

1993: Verhaltensregeln <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Sammlung u. Weitergabe von<br />

pflanzlichem Genmaterial<br />

Modelle, um Genmaterial unter <strong>die</strong><br />

Jurisdiktion oder Schirmherrschaft<br />

der FAO <strong>zu</strong> stellen<br />

freie Verfügbarkeit aus den aktiven<br />

Sammlungen, oder wenn nicht mehr<br />

verfügbar, aus den Basis-<br />

Sammlungen<br />

unbeschränkter <strong>Zugang</strong> <strong>für</strong> vertrauenswürdige<br />

Benutzer bei von<br />

beiden Seiten festgelegten Bedingungen<br />

uneingeschränkt oder nach Wünschen<br />

des Züchters, Entschädigung<br />

<strong>für</strong> Bauern oder bäuerliche Gemeinschaften<br />

<strong>für</strong> ihre vergangenen<br />

und heutigen Beiträge<br />

frei, bedeutet nicht frei von Kosten;<br />

restriktiver; Abstimmung mit CBD<br />

- Modell A: In der Jurisdiktion und<br />

dem Besitz der FAO.<br />

Dieses Modell wurde fallengelassen.<br />

- Modell B: In der Jurisdiktion der<br />

FAO; Regierungen handeln in<br />

Vertretung der FAO; wichtige<br />

Rolle der FAO.<br />

Dieses Modell wurde ebenfalls<br />

fallengelassen.<br />

- Modell C: Unter Schirmherrschaft<br />

der FAO, aber im Besitz<br />

der jeweiligen Regierung oder<br />

des Instituts; erweiterte Rolle der<br />

FAO<br />

- Modell D: Unter Schirmherrschaft<br />

der FAO, im Besitz der<br />

Regierung; begrenzte Rolle der<br />

FAO<br />

- Vereinbarung mit CGIAR- Zentren<br />

(Treuhänderschaft)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!