29.01.2013 Aufrufe

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökonomische Bewertung von Instrumenten <strong>zu</strong>r Erhaltung und Nut<strong>zu</strong>ng der genetischen <strong>Ressourcen</strong><br />

Abb. 4: Mechanismen der Beteiligung im Konzept von Farmer´s Rights<br />

sondern nur ineffizient gestreut oder mit hohen Transaktionskosten <strong>zu</strong>m Einsatz kommen.<br />

Insbesondere der Mechanismus eines Internationalen Fonds würde ein klares, externes Monitoringund<br />

Evaluierungskonzept erfordern, welches Instrumente laufend zielgerichtet evaluiert.<br />

Abschließend sei betont, daß Standorte hoher biologischer Vielfalt global mit Armut korrelieren.<br />

Die Beziehungen zwischen Armut und biologischer Vielfalt sind aber sehr komplex. An den<br />

sogenannten marginalen Standorten findet sich wegen geringer Spezialisierung oft <strong>zu</strong>gleich<br />

besonders hohe ‘Agrodiversität’. Bedrohung <strong>für</strong> biologische Vielfalt geht u.a. von Armut aus, und<br />

zwar durch <strong>die</strong> aus Armut erzwungene Übernut<strong>zu</strong>ng von <strong>Ressourcen</strong> an genreichen, marginalen<br />

Standorten. Neben einer angemessenen Kompensation <strong>für</strong> individuelle, kommunale, staatliche und<br />

regionale Anstrengungen <strong>zu</strong>r Pflege der biologischen Vielfalt und deren genetischen <strong>Ressourcen</strong><br />

sind <strong>die</strong> Anstrengungen <strong>zu</strong>r Armutsreduzierung in Entwicklungsländern fort<strong>zu</strong>setzen und <strong>zu</strong><br />

forcieren. Die Reduzierung <strong>die</strong>ser Anstrengungen <strong>zu</strong>gunsten ökologischer Ziele, z.B. Förderung<br />

der biologischen Vielfalt, wäre ethisch ungerechtfertigt, unrealistisch und ökonomisch kurzsichtig.<br />

Armutsreduzierung (mit verbessertem Bildungsstandard) wird auch <strong>die</strong> Pflege der biologischen<br />

Vielfalt erleichtern. Armutsminderung, insbesondere im ländlichen Raum, gefördert durch<br />

landwirtschaftliches Wachstum, Bildung, Verbesserung der Gesundheit kann der Erosion der<br />

Biodiversität entgegenwirken. Neben <strong>die</strong>ser generellen Strategie sind allerdings spezifische<br />

Politikmaßnahmen erforderlich. Diese sollten sich erstrecken auf:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!