29.01.2013 Aufrufe

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökonomische Bewertung von Instrumenten <strong>zu</strong>r Erhaltung und Nut<strong>zu</strong>ng der genetischen <strong>Ressourcen</strong><br />

keit, sondern auch der ökonomischen Effizienz von Anreizen breit gestreuter Innovation <strong>für</strong><br />

landwirtschaftliches Wachstum unter komplexen Standortbedingungen (‘Farmers’ knowledge’).<br />

Sie sind als Ergän<strong>zu</strong>ng nationaler und internationaler Forschungsanstrengungen <strong>für</strong> nachhaltige<br />

Agrarentwicklung <strong>zu</strong> betrachten.<br />

4 Mechanismen <strong>zu</strong>r Pflege und Nut<strong>zu</strong>ng von Biodiversität<br />

Mechanismen <strong>zu</strong>r Pflege und Nut<strong>zu</strong>ng von Biodiversität mit ihren pflanzengenetischen <strong>Ressourcen</strong><br />

umfassen marktartige Institutionen – z.B. auf Patentregelungen basierend – und andere institutionelle<br />

Regelungen der Kompensation <strong>für</strong> Biodiversitätsleistungen oder Beteiligung am Nutzen von<br />

Biodiversität. Wir konzentrieren uns nachfolgend auf Letztere.<br />

Landwirten, ländlichen Kommunen sowie Ländern können Kosten durch <strong>die</strong> Erhaltung der genetischen<br />

<strong>Ressourcen</strong> entstehen, nämlich<br />

– Kosten in Form des entgangenen Nutzens durch den Verzicht auf Nut<strong>zu</strong>ng von<br />

Hochertragssorten und -rassen und der <strong>für</strong> <strong>die</strong> natürliche Erhaltung notwendigen Flächen und<br />

– Kosten der Erhaltung der pflanzengenetischen Vielfalt (Errichtung von Schutzflächen, Naturparks,<br />

Personal, Material...).<br />

Wenn tatsächlich Alternativen bestehen, werden Bauern und ländliche Kommunen nicht bereit sein,<br />

<strong>die</strong>se Kosten <strong>zu</strong> tragen. Internationale Vereinbarungen und Finanzierungsmechanismen sind erforderlich,<br />

um einzelnen Landwirten, kommunalen Einrichtungen sowie nationalen Forschungsund<br />

Beratungssystemen <strong>die</strong> anfallenden Kosten (insbesondere Opportunitätskosten, kurzfristig<br />

entgangene Gewinnchancen) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erhaltung und Nut<strong>zu</strong>ng der genetischen <strong>Ressourcen</strong> <strong>zu</strong><br />

kompensieren.<br />

Die Implementierung (einschließlich Finanzierung) und der <strong>Zugang</strong> <strong>zu</strong> Subventionen <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Erhaltung biologischer Vielfalt muß zielgerichtet, d.h. an den Zielen der Förderung biologischer<br />

Vielfalt, ausgerichtet werden. Wesentliche Aspekte solcher Kompensation werden z.Z. erst in<br />

Anfängen diskutiert. Zwei Formen von Mechanismen <strong>zu</strong>r Förderung der biologischen Vielfalt<br />

können unterschieden werden: Mechanismen der Kompensation der Bauern und ländlichen<br />

Kommunen <strong>für</strong> <strong>die</strong> anfallenden Kosten der Erhaltung pflanzengenetischer <strong>Ressourcen</strong> (s. Abb. 3)<br />

und Mechanismen der Beteiligung der Bauern und ländlichen Kommunen an dem Nutzen der<br />

genetischen <strong>Ressourcen</strong> (s. Abb. 4) diskutiert. Für beide Arten von Mechanismen wären Kooperationen<br />

denkbar und wohl notwendig, um effizient Transaktionskosten von Kompensation bzw.<br />

Beiligungen <strong>zu</strong> minimieren. Entscheidend wird in jedem Fall <strong>die</strong> Definition von Biodiversitätsleistungen<br />

sein.<br />

Im Beteiligungssystem (Abb.4) würden <strong>die</strong> Erlöse aus bereitgestellten pflanzengenetischen<br />

<strong>Ressourcen</strong> partiell an Landwirte fließen, <strong>die</strong> Biodiversität pflegen. Das Kompensationssystem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!