29.01.2013 Aufrufe

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

Zugang zu Pflanzengenetischen Ressourcen für die ... - Genres

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internationale und europäische Entwicklungen im Patentrecht bezüglich biologischen Materials<br />

Summary<br />

Courts and patent offices of developed countries, also in the Federal Republic of Germany, have<br />

made biological material including the genetic information contained therein, subject matter eligible<br />

for patent protection, provided, the patentability requirements of novelty, inventiveness (nonobviousness)<br />

and industrial applicability (utility) are met. An invention and not a discovery is at<br />

stake if the inventor instructs the public how to produce a naturally occurring biological material<br />

at will. In most countries only plant varieties and animal species remain excluded from patent<br />

protection. The proposal for a directive of the EU on Legal Protection of Biotechnological<br />

Inventions does not alter these principles. After entering into force of the GATT-TRIPS-Agreement<br />

and after the transitory periods provided therein, this legal situation will apply also to<br />

developing countries disposing of rich genetic resources. The Rio Convention concedes to states<br />

the sovereign right over, thus the access to their genetic resources. Aimed at securing such an<br />

access to and hence the commercialization of these resources especially US companies concluded<br />

a number of private contracts with partners from developing countries. The Japanese government<br />

has developed strategies to secure Japanese companies access to genetic resources. No such<br />

activities can be reported for Germany.<br />

1 Einleitung<br />

1. Diese Tagung beschäftigt sich mit einem Thema, das auf den ersten Blick wenig oder gar nichts<br />

mit Patentrecht <strong>zu</strong> tun <strong>zu</strong> haben scheint. Hätten wir vor zehn Jahren, als wir <strong>die</strong> grundlegenden<br />

Stu<strong>die</strong>n <strong>zu</strong>m Schutz biotechnologischer Erfindungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Organisation <strong>für</strong> wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 2 und <strong>die</strong> Weltorganisation <strong>für</strong> geistiges Eigentum<br />

(WIPO) erstellt haben 3 , <strong>die</strong> Frage der „Bedingungen <strong>für</strong> den <strong>Zugang</strong> <strong>zu</strong> und <strong>die</strong> Nut<strong>zu</strong>ng von<br />

genetischen <strong>Ressourcen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Landwirtschaft und Ernährung“ im Zusammenhang mit Patenten<br />

ansprechen wollen, stießen wir sicher kaum auf Verständnis. Inzwischen hat sich so manches<br />

geändert.<br />

2. Zunächst ist fest<strong>zu</strong>halten, daß <strong>die</strong> rasante Entwicklung der modernen Biotechnologie nicht im<br />

Bereich der Beherrschung der molekulargenetischen Vorgänge bei Mikroorganismen Halt gemacht<br />

hat, sondern <strong>zu</strong>sehends Ein<strong>zu</strong>g hält in <strong>die</strong> Bereiche der höheren Lebewesen wie Pflanzen, Tiere,<br />

aber auch Menschen und darüber hinaus auch bei sogenanntem „chemical prospecting“, d.h. bei<br />

der Suche nach nützlichen chemischen Stoffen bzw. nach Informationen <strong>für</strong> solche Stoffe in<br />

2<br />

2<br />

Beier/Crespi/Straus, Biotechnology and Patent Protection An International Review, Paris 1985 =<br />

Biotechnologie und Patentschutz - Eine internationale Untersuchung der OECD, Weinheim 1986.<br />

3<br />

Straus, Industrial Property Protection of Biotechnological Inventions, Analysis of Certain Basic Issues,<br />

WIPO Dok. BIG/281, Genf 1985 = Gewerblicher Rechtsschutz <strong>für</strong> biotechnologische Erfindungen, Köln<br />

etc. 1987.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!