29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104<br />

<strong>Fremdsprache</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>Europäisch</strong><br />

Fortbildungsveranstaltungen finden ausschließlich online und in synchroner Form ab. Dazu<br />

installiert sich der Teilnehmer die auf der Webseite angebotene Software Interwise Participant,<br />

die als Kommunikationsplattform mit dem Teletutor dient.<br />

Nach einer kostenlosen Registrierung kann sich der Fortzubildene auf der Webseite<br />

http://www.lernnetz-sh.de/index.php?id=echtzeitfortbildung zu einer (obligatorischen) Einführungsveranstaltung,<br />

dem „Soundcheck“ anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung<br />

bekommt der Teilnehmer per E-Mail eine automatisch generierte Einladung zur Veranstaltung<br />

mit den erforderlichen Zugangsdaten (Benutzername und Kennwort), in der sich ein auch<br />

direkter Link zur Fortbildungsveranstaltung befindet. Ca. 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn<br />

klickt der Teilnehmer auf den Link und es öffnet sich automatisch die Teilnehmersoftware<br />

„Interwise Participant“ und die Veranstaltung beginnt.<br />

Die Grundfunktionen sind eine auf der VoIP-Technik basierenden Audiokommunikation<br />

und das Übertragen von einer Slideshow. Weiterhin können auch Dateien (Text-, Ton-,<br />

Bild- wie auch Videodateien) übertragen werden, ein Application-Sharing ist neben anderen<br />

fortgeschrittenen Funktionen auch möglich, d. h. der Teletutor kann den Teilnehmern ein<br />

Programm, das er auf seinem eigenen Computer startet auf die Bildschirme der Teilnehmer<br />

übertragen. Natürlich können auch die Teilnehmer interaktiv intervenieren.<br />

Nach der Teilnahme an der Einführungsveranstaltung kann man sich über den<br />

Fortbildungskatalog der oben genannten Webseite über weitere Veranstaltungen informieren,<br />

und nach Einloggen mit den erhaltenen Benutzerdaten natürlich auch Kurse buchen. Die<br />

Thematik der Kurse bewegt sich hauptsächlich im Bereich der Nutzung der Neuen Medien<br />

im Schulunterricht, ist aber auch sehr interessant für den Bereich „<strong>Fremdsprache</strong>n“. Allerdings<br />

beinhaltet das Angebot auch Fortbildungen im Bereich der Didaktik im Allgemeinen.<br />

1. Einführungs-Workshop in Budapest am 10.09.2005 als Präsenzphase<br />

Im Rahmen des Workshops in Budapest wurde zunächst das Angebot von Fortbildung<br />

Online anhand einer Powerpoint-Präsentation gezeigt. Anschließend besuchten wir die<br />

Webseite, die dann vom Vortragenden kommentiert wurde. Es gab Hinweise zum Download,<br />

zur Installation und Konfiguration der Software „Interwise Participant“, es wurde auf die<br />

Flash-Hilfen hingewiesen, die den Teilnehmern verdeutlichen, wie man sich einloggt, sich<br />

anmeldet, Kurse bucht, weitere Hilfe erhält und mit der Software umgeht.<br />

Im zweiten Teil des Workshop erfolgte eine Liveschaltung mit der Teletutorin Grita<br />

Nissen, die ein Beispiel für eine Fortbildung im Bereich „Lektüre für Grundschüler“ zeigte.<br />

Die Workshopteilnehmer konnten der Fortbildung über einen Multimediaprojektor und<br />

Lautsprecher folgen. Die Teletutorin konnte so die Möglichkeiten der Onlinefortbildung in<br />

Echtzeit demonstrieren. Das Interesse war so groß, dass es interessante Beiträge seitens der<br />

Workshopteilnehmer gab, auf die dann die Teletutorin kompetent eingegangen ist.<br />

Natürlich finden solche Fortbildungsveranstaltungen nicht in Gruppen statt. Aus diesem<br />

Grund wurden die Workshopteilnehmer dazu ermutigt, sich selber an einen Computer zu<br />

setzen, um sich für eine eigens am Donnerstag, den 15.09.2005 um 19.30 Uhr, zu registrieren.<br />

Am Ende des Workshops hatten sich alle Teilnehmer für diese Einführungsveranstaltung<br />

angemeldet, an der sie dann 5 Tage später zu Hause an ihrem eigenen Computer teilnehmen<br />

konnten. Bis zum Termin der Veranstaltung erhielten die Teilnehmer die schon oben genannte<br />

Bestätigungs-E-Mail. Damit brauchten sie sich nur noch den „Interwise Participant“ auf ihren<br />

PC zu installieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!