29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Internationale Konferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s<br />

5. Vergleichen Sie mit Ihren persönlichen Erfahrungen und suchen Sie<br />

Gemeinsamkeiten<br />

6. Wie wirkt dieses Bild auf Sie ? Was würden Sie in einer solchen Situation unternehmen/tun<br />

? Wie würden Sie darauf reagieren ? Wie würden Sie sich dabei verhalten?<br />

7. Verfassen Sie dazu einen kurzen Text ! etc.<br />

3.2. Ausarbeitung von Projekten zu ausgewählten Themen<br />

Projektarbeit ist eine immer noch eine unkonventionelle Arbeitsform für den alltäglichen<br />

Unterricht. Ein Projekt schafft für Schüler die Möglichkeit, Unterricht unmittelbar aus ihren<br />

Interessen heraus in Ansätzen mitzuplanen und mitzugestalten. Nur auf der Basis dieser<br />

Eigenverantwortlichkeit können die Inhalte interkulturellen Lernens vermittelt werden. In<br />

einem solchen Unterricht kommt es weniger darauf an, dass die Schüler sich möglichst viele<br />

Fakten zu einem Thema aneignen, wichtiger ist, dass die Schüler handelnd tätig werden und<br />

dass sie dabei entdecken, wie sie ihre eigenen Erfahrungen einsetzen und Fähigkeiten entwickeln<br />

können, wie sie Neues erfahren und bestimmte Verhaltensweisen einüben können. Für<br />

das interkulturelle Lernen scheint es also die am besten geeignete Unterrichtsform zu sein.<br />

In diesem Zusammenhang könnte eine Auswahl von Themen allgemeiner Bedeutung durch<br />

Arbeit an Projekten zur Förderung des interkulturellen Lernens dienen.<br />

Themen wie „Die Zeit“, „Fenster – Ein-und Ausblicke. Was uns Fenster erzählen können“,<br />

„Tür öffne dich – Wie wohnen wir, wie wohnen andere?, „ So spielen und tanzen die Anderen<br />

...“, „Ein Minisprachkurs – Reinschnuppern in andere Sprachen“ u.a. „Herkunft des Namens<br />

– Namengebung, Traditionen/Bräuche, Gebrauch des Namens, Haltungen“ eignen sich für<br />

Projektarbeit zum Interkulturellen Lernens.<br />

Ein Beispiel: Thema „Zeit“<br />

• Projektplanung : Entscheidung über Aspekte des Projektsthemas treffen; Ideen<br />

sammeln; Projektidee festhalten, Informaionen tauschen und Festlegen der noch<br />

benötigten; Teilung in Gruppen und Aufgabenteilung; Projektschritte, Zeitplanung<br />

und Endprodukt markieren;<br />

• Projektdurchführung: Beschaffung von Material, Bearbeiten und Teilprodukte ausarbeiten;<br />

• Projektabschluss und Reflexion: Vorstellung der Produkte und Diskussion darüber;<br />

Verbesserungsvorschläge bzw. neue Ideen entgegennehmen;<br />

Aspekte: Eine Landkarte der Zeit; Zeit-Wörter; Tagesablauf eines Fremden; Die Zeit<br />

als Maßeinheit; Zeitliches in Texten; Die Pünktlichkeit als Tugend; Die Zeit für mich<br />

und in meinem Leben; etc.<br />

3.3 Einsatz von literarischen Texten<br />

3.4 Märchen im <strong>Fremdsprache</strong>nunterricht<br />

3.5 Redewendungen und Sprichwörter als Indiz einer Fremdkultur<br />

3.6 Begegnungen mit Angehörigen einer Fremdkultur im Internet, durch E-Mails<br />

3.7 Der Schüleraustausch und die gemeinsamen Projektvorhaben<br />

Zu all diesen Textsorten und Lerninhalten sind Didaktisierungsvorschläge zu entwickeln und<br />

im <strong>DaF</strong>-Unterricht einzusetzen. Auf diese Weise ist zu erwarten, dass solche vermittelte<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!