29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

<strong>Fremdsprache</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>Europäisch</strong><br />

Sequenz von kausal verbundenen Episoden beteiligt sind. Die Lerner erfinden die Personen<br />

und verleihen ihnen eine Identität. Sie erfinden und erzählen dann einen Ausschnitt aus dem<br />

Leben/ Alltag dieser Personen.<br />

Mögliche Szenarien für eine globale Simulation sind: ein Wohnhaus, ein Dorf, ein Café, ein<br />

Zirkus, eine Firma (auch für <strong>Deutsch</strong> für den Beruf), eine Zeitungsredaktion, ein Hotel (auch<br />

für <strong>Deutsch</strong> für den Beruf)...<br />

3. Y-Group und globale Simulation: kompatibel?<br />

Eine globale Simulation wird als langfristiges Unterrichtsprojekt für kreatives Schreiben empfunden.<br />

So gesehen kann die Y-Group projektbegleitend eingesetzt werden. Die Plattform<br />

dient der Kommunikation innerhalb der Lerngruppe, sowie der Veröffentlichung der<br />

Aufgaben in verschiedenen Arbeitsphasen und entsprechenden Ergebnissen.<br />

4. Nützliche Links<br />

Y-Group (<strong>Deutsch</strong>): http://de.yahoo.com/<br />

http://www.lessing-gym.de/fachbereiche/fremdsprachen/simulatoinglobale.htm<br />

Bericht über eine Erfahrung mit der globalen Simulation im Französischunterricht am<br />

Lessing-Gymnasium.<br />

„Letztlich schuf die Simulation Globale eine wesentlich entspanntere Unterrichtsatmosphäre,<br />

machte viel Spaß und die Schüler konnten untereinander erheblich mehr kommunizieren als<br />

im normalen Unterrichtsverlauf.“<br />

http://www.cmc.osaka-u.ac.jp/j/publication/for-2004/51-53.html<br />

Kurze Einführung zur Globalen Simulation als Strategie für kooperativen, kommunikativen<br />

<strong>Fremdsprache</strong>nunterricht, mit Schwerpunkt kreatives Schreiben. Der Link enthält auch eine<br />

kleine Liste mit Publikationen zum Thema. Von Bertlinde Vögel.<br />

http://www.ciep.fr/carnetadFLE/simula.htm<br />

Beispiele von GS-Projekte (für Französisch). Centre International d’Études Pédagogiques.<br />

http://www.edufle.net/article123.html<br />

Aurore Capriles, La simulation globale: enfin un loft utile! ÉduFLE.net, 5.8.2004<br />

http://www.dfjw.org/paed/langue/simulationde.html<br />

Simulation globale in einem binationalen Intensivsprachkurs vom 12. bis zum 22. Juli 1998 in<br />

Frankfurt/Main. Bericht einer Erfahrung mit der globalen Simulation im Französischunterricht<br />

(von Kay-Uwe Lipp und Marie Sophie Boudraux-Carrier).<br />

http://www.pi-klu.ac.at/ahs/talentecamp/Talentecamp.html<br />

Kurs 4: französisch, Thema: Simulation globale – Vivre en France...<br />

Beispiel einer Kurzbeschreibung mit Schwerpunkt „globale Simulation“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!