29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Internationale Konferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s<br />

Projekt „Ungarn als EU-Mitglied„. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163<br />

Agnes Frank, Verebély László Szakközépiskola Budapest, Ungarn<br />

Ein Projekt zur kombinierten virtuellen und geographischen Mobilität von<br />

<strong>Deutsch</strong>lernern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

Saara Peutere-Heikka, dafnord, Finnland<br />

Projektvorschlag Daltonplan -Vom Frontalunterricht zu einem innovativen<br />

Schulprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

Jelena Nemes, Ildikó Tar, Általános Iskola Győrszemere, Ungarn<br />

Frühes <strong>Fremdsprache</strong>nlernen durch traditionelle Geschichten.<br />

Ein Fortbildungsprojekt für <strong>Fremdsprache</strong>nlehrende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

Chantal Muller, HENaC, Champion, Belgien<br />

Von der <strong>Fremdsprache</strong> als Unterrichtsfach hin zur funktionalen Sprache integriert<br />

in Fächer - ein neues <strong>Fremdsprache</strong>nkonzept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173<br />

Ellen Ströbele, Ute Leoni, Seminar für Didaktik und Lehrerbildung GHS Offenburg, <strong>Deutsch</strong>land<br />

Vorstellung des Comenius-<strong>Netzwerk</strong>es COMCULT und ein Projektvorschlag . . . . . . . . 177<br />

Edmund Ohlendorf, Max-Weber-Kolleg Freiburg, <strong>Deutsch</strong>land<br />

Das GEH-MIT-Projekt und seine Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179<br />

Lucia Leporati, Instituto Superio Balbo Liceo Scientifico Casale Monferrato, Italien<br />

Socrates / Comenius action and Comenius Projects in Hungary . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

Orsolya Jánosik, TPF, Nationale Sokrates Agentur, Budapest, Ungarn<br />

Konferenzprogramm. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185<br />

Eindrücke von der Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .191<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!