29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II. Internationale Konferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s<br />

Schnupperkurs Ungarisch<br />

Brigitte Terbe<br />

Batthyany Kazmer Schulen Szigetszentmiklós, Ungarn<br />

Mit dem „Schnupperkurs” an der ungarischen Sprache sollte ein kleiner Einblick in diese für<br />

viele seltsame, etwas ungewöhnliche und interessante Sprache gegeben werden.<br />

Um ein bisschen mit der Aussprache, der Grammatik und dem Satzaufbau bekannt zu<br />

machen, wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt. Als Einführung wurden einige Wörter<br />

und Ausdrücke benutzt, die die Teilnehmer des Kurses wahrscheinlich in den Tagen ihres<br />

Aufenthaltes in Ungarn schon gehört oder auch benutzt hatten.<br />

Es wurden Ausdrücke wie<br />

bespochen und geübt.<br />

Jó napot kivánok”- Guten Tag<br />

Die Zahlen 1-2-3<br />

Die Ortsnamen Budapest – Szigetszentmiklós<br />

Danke - Köszönöm u.ä<br />

Zum Abschluss dieser Phase wurde noch ein Zungenbrecher eingeübt.<br />

Nachdem sich die Teilnehmer ein bisschen mit der Sprache bzw. der Aussprache bekannt<br />

gemacht haben, wird auf Ungarisch die Hauptaufgabe der Beschäftigung, „das Lernen eines<br />

ungarischen Volkskliedes” – bekannt gegeben. Die Lehrerin spielt das Lied auf einer CD<br />

einmal vor, spricht dann langsam den Text vor.<br />

Nun geht es darum, in Gruppenarbeit (zunächst individuell, dann mit den Gruppenpartnern)<br />

die Aufgabenstellung und den Text des Liedes ins <strong>Deutsch</strong>e zu übersetzen und dazu als<br />

Hilfsmittel die beigelegten Arbeitsblättter zu verwenden.<br />

Die einzelnen Blätter, Zeichnungen und Hinweise helfen den Kursteilnehmern einige grundlegende<br />

Regeln der ungarischen Grammatik und einzelne Wörter zu erkennen und letztendlich<br />

aus diesen die richtigen Sätze zusammen zu stellen. Als grammatische Erscheinungen sind<br />

u.a. die Personalpronomen, die Verbkonjugation, die Pluralbildung, Akkusativ-Ergänzungen<br />

u.ä. zu erkennen.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!