29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 10. September 2005<br />

Erster Konferenztag<br />

FREMDSPRACHE DEUTSCH EUROPÄISCH<br />

II. Internationale Konferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s<br />

09.00 Offizielle Eröffnung der Konferenz<br />

Begrüßung:<br />

Dr. Ferenc Koós, Leiter der Batthyány Kázmér Schulen<br />

Dr. Bernd Finger, Botschaft der Bundesrepublik <strong>Deutsch</strong>land Budapest<br />

Dr. Antalné Fodor, Bürgermeisterin der Stadt Szigetszentmiklós<br />

Béla Fábry, Stellv. Vorsitzender der Schulbehörden im Bezirk Pest<br />

Jean-Michel Boullier, <strong>Europäisch</strong>e Kommission, DG Bildung und Kultur<br />

09.30 Eröffnungsvortrag<br />

Interkulturalität als Arbeitsfeld für die Sprachwissenschaft und den <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

Prof. Dr. Csaba Földes, Universität Veszprém, Ungarn<br />

Sektion 1<br />

10.00 Vortrag<br />

Vermittlungsmodelle interkultureller Kompetenz im <strong>Fremdsprache</strong>nunterricht<br />

Prof. Dr. Ivanka Kamburova-Milanova, Universität Schumen - Lehrerbildungsinstitut Varna,<br />

Bulgarien<br />

10.30 Vortrag<br />

Interkulturelles Lernen fördern – Neue Medien und produktiv-handlungsbezogener<br />

Unterricht<br />

Prof. Dr. Bernd Rüschoff, Universität Essen, <strong>Deutsch</strong>land<br />

11.00 Kaffeepause<br />

11.30 Vortrag<br />

Schreiben lernen – spielend, spannend, motivierend<br />

Prof. Dr. Daniela Stoytcheva, Universität Sofia, Bulgarien<br />

12.00 Computerraum 1<br />

Workshop<br />

Das Lernszenarium<br />

Y-Group am Beispiel<br />

einer globalen Simulation<br />

Dr. Ana Margarida<br />

Abrantes, Universidade<br />

Católica Portuguesa<br />

Viseu, Portugal<br />

Raum A<br />

Workshop<br />

Das taaldorp-Konzept<br />

für <strong>Deutsch</strong> als <strong>Fremdsprache</strong><br />

Dr. Charitini Iordanidou,<br />

Dr. Christoph Chlosta,<br />

Universität Duisburg-Essen,<br />

<strong>Deutsch</strong>land<br />

Computerraum 2<br />

Workshop<br />

Fortbildung Online-<br />

Kostenlose Fortbildung<br />

für Lehrer in<br />

Echtzeit<br />

Frank Leppert, Universidade<br />

Católica Portuguesa<br />

Viseu, Portugal<br />

Raum B<br />

Workshop<br />

Müde Lerner munter<br />

machen<br />

Werner Bönzli, Max<br />

Hueber Verlag, München,<br />

<strong>Deutsch</strong>land<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!