29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94<br />

<strong>Fremdsprache</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>Europäisch</strong><br />

Im Folgenden werden die Hauptpunkte der Veranstaltung anhand von Stichfragen zusammengefasst.<br />

1. Y-Group<br />

1.1 Was ist eine Y-Group?<br />

Eine Y-Group ist eine Plattform, ein freier Raum im WWW, der registrierten Mitgliedern von<br />

Yahoo® zur Verfügung steht. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Personencommunity,<br />

die aus einem Verwalter/Moderator und einer Anzahl eingeladener Mitgliedern besteht<br />

(z.B. eine Berufsgruppe, ein Freundeskreis, eine Familie, eine Lerngruppe…). Die einzige<br />

Bedingung zur Teilnahme und/oder Gründung einer Y-Group ist die kostenlose Registrierung<br />

bei Yahoo®. Mit der Kontonummer und einem Passwort sind alle Funktionen von Yahoo®<br />

zugänglich, u.a. E-Mail und Y-Groups.<br />

1.2 Wie funktioniert eine Y-Group?<br />

Wenn jemand eine Y-Group gründet, wird er automatisch der Verwalter dieser Community, zu<br />

der er die Mitglieder per E-Mail einlädt. Als Mitglied kann jeder Teilnehmer die Y-Group mitgestalten<br />

(durch Forumsbeiträge, das Hochladen von Textdateien, Fotos, Links, die Ergänzung<br />

des Group-Kalenders mit relevanten Terminen, die Teilnahme am Chat usw.).<br />

Eine Y-Group ist interaktiv und basiert daher auf die Zusammenarbeit und Teilnahme aller<br />

Mitglieder.<br />

1.3 Wie lernt man mit der Y-Group?<br />

Eine Y-Group kann als Lerntool im Unterricht eingesetzt werden. Drei Möglichkeiten der<br />

Arbeit an oder mit der Y-Group ergeben sich:<br />

- Kursbegleitende Y-Group: Die Group dient der Kommunikation außerhalb des<br />

Unterrichts, sowie der Förderung des Kontakts innerhalb der Lerngruppe. Dort<br />

können Aufgaben veröffentlicht werden, so dass sie jederzeit zugänglich und<br />

abrufbar sind. Die Gruppe kann auch Dateien, Fotos, Links und für alle relevante<br />

Informationen austauschen.<br />

- Projektbegleitende Y-Group: In diesem Fall dient die Y-Group der Veröffentlichung<br />

der Projektaufgabe und entsprechender Informationsquellen, sowie der Begleitung<br />

des Prozesses und Veröffentlichung des Endproduktes.<br />

- Y-Group als Lerncommunity: Die Y-Group kann fächerübergreifend benutzt werden.<br />

In diesem Fall können sich Lerner aus verschiedenen Klassen über ein Fach austauschen<br />

(z.B. mehrere Klassen beteiligen sich an einem Projekt im Fach Erdkunde).<br />

Ein anderes Szenarium ist möglich: die Y-Group begleitet die Arbeit mehrerer Klassen<br />

in den Fächern <strong>Deutsch</strong> und Englisch (<strong>Fremdsprache</strong>n). Die Y-Group kann auch<br />

Informations- und Kontaktbörse innerhalb eines Fachbereichs werden.<br />

1.4 Wie lernt man <strong>Fremdsprache</strong>n mit der Y-Group?<br />

Das Y-Group-Interface bietet einen authentischen Anlass zur Sprachanwendung. Moderator<br />

und Teilnehmer müssen sich bei Yahoo® registrieren und das kann bereits die erste<br />

Sprachaufgabe sein! Yahoo® bietet den Zugang in mehreren Sprachen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!