29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 11. September 2005<br />

Zweiter Konferenztag<br />

FREMDSPRACHE DEUTSCH EUROPÄISCH<br />

II. Internationale Konferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s<br />

09.30 Vortrag<br />

Schulsysteme und <strong>DaF</strong>-Unterricht in Europa – ein Vergleich mit besonderer Berücksichtigung<br />

der Schulabschlussprüfungen<br />

Prof. Dr. Ana Marija Muster, Universität Ljubljana, Slowenien<br />

10.00 Raum A<br />

Präsentation-<br />

Workshop<br />

<strong>Deutsch</strong> und Fußball-<br />

Weltmeisterschaft<br />

2006: eine runde<br />

Sache<br />

Gaby Frank-<br />

Voutsas, Goethe-<br />

Institut Athen,<br />

Griechenland<br />

Vortrag – Präsentation<br />

(10.50)<br />

Was ist los in Hauptstrasse<br />

117?<br />

Eine Telenovela für<br />

den <strong>DaF</strong>-Unterricht<br />

Dr. Susanne Hecht,<br />

Sprachenzentrum<br />

der Friedrich-Schiller-<br />

Universität<br />

11.30 Kaffeepause<br />

Computerraum 1<br />

Workshop<br />

Filme machen mit<br />

<strong>Deutsch</strong>lernern<br />

– neue und alte<br />

Medien im handlungsorientierten<br />

Sprachunterricht<br />

Marta Ares Fontela,<br />

Escola Oficial de Idiomas<br />

Vigo, Spanien<br />

(Achtung: Begrenzung<br />

auf 10 Teilnehmer)<br />

Computerraum 2<br />

Workshop<br />

Meine Stadt. Ein<br />

Beispiel für projektbasiertes,interkulturellesSprachenlernen<br />

im Internet<br />

Dr. Joachim Quandt,<br />

Centro Navarro de<br />

Autoaprendizaje de Idiomas<br />

CNAI, Pamplona,<br />

Spanien<br />

Raum B<br />

Workshop<br />

11.50 Vortrag<br />

<strong>DaF</strong>-Krise in Portugal: Wie steht sie mit den <strong>Fremdsprache</strong>n-Images in den Schulen in<br />

Beziehung?<br />

Alexandra Schmidt und Maria Helena Araújo e Sã, Universität Aveiro, Portugal<br />

12.15 Abschlussvortrag<br />

Werbung fürs Sprachenlernen - Strategien, Formen, Beispiele<br />

Erika Broschek, Goethe-Institut Athen, Griechenland<br />

13.00 Fazit, Evaluation und Ausblick<br />

13.30 Ende der Konferenz<br />

Am Nachmittag: 15.00 - 20.00 Treffen der <strong>Netzwerk</strong>-Partner<br />

Für Nicht-<strong>Netzwerk</strong>-Partner: Möglichkeit zu einem Ausflug in die Donau-Auen<br />

südlich von Budapest<br />

(Einschreibung im Konferenzsekretariat vor Ort)<br />

Frühes<br />

<strong>Fremdsprache</strong>nlernen<br />

mit traditionellen<br />

Geschichten.<br />

Chantal Muller,<br />

HENaC, Champion,<br />

Belgien.<br />

Gerlinde Paulik, Apor<br />

Vilmos Katolikus<br />

Főiskola, Budakeszi,<br />

Ungarn.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!