29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die Umfrage<br />

II. Internationale Konferenz des <strong>DaF</strong>-<strong>Netzwerk</strong>s<br />

Die Umfrage wurde, wie oben erwähnt, mit Fragebögen für vier verschiedene Zielgruppen<br />

(Schüler, Eltern, Lehrer und Angestellte) durchgeführt. Jeder Fragebogen enthielt, je nach<br />

Zielgruppe, zwischen 27 und 32 Fragen.<br />

Im ersten Teil wurden persönliche Daten der Befragten erhoben, wie zum Beispiel (a) linguistisches<br />

Profil (Sprachkenntnisse (gesteuerter <strong>Fremdsprache</strong>nunterricht), Muttersprachen,<br />

Ursprung), (b) Fremsprachenerfahrungen (ungesteuerter <strong>Fremdsprache</strong>nerwerb) (c) Niveaus<br />

in den verschiedenen <strong>Fremdsprache</strong>n, (d) linguistische Projekte und (e) positive oder negative<br />

affektive Beziehungen zu verschiedenen <strong>Fremdsprache</strong>n.<br />

Im zweiten Teil wurden Fragen zu den <strong>Fremdsprache</strong>n-Images gestellt, zum (a)<br />

Schwierigkeitsgrad der <strong>Fremdsprache</strong>n Englisch, Französisch, Spanisch und <strong>Deutsch</strong>, (b)<br />

Prestige dieser Sprachen und (c) Repräsentationen von Sprachen und Kulturen.<br />

Die Fragebögen wurden an 885 Schüler, ca. 750 Eltern, 118 Lehrer, 40 Angestellte verteilt,<br />

wovon jeweils 553, 398, 40 und 22 zurückgegeben wurden. Bemerkenswert hierbei war die<br />

geringe Zahl der Lehrer, die sich an der anonymen Umfrage beteiligten.<br />

5. Ergebnisse<br />

In der Umfrage wurden Repräsentationen mehrerer Sprachen erhoben (Englisch, Französisch,<br />

Spanisch, <strong>Deutsch</strong> und Portugiesisch). Im Rahmen dieses Beitrages werden nur die Daten<br />

dargestellt, die sich auf die deutsche Sprache und Kultur beziehen.<br />

5.1 Kontakt zum <strong>DaF</strong>-Unterricht<br />

Die Befragten sollten angeben, ob sie bereits Kontakt zum <strong>DaF</strong>-Unterricht haben/hatten, das<br />

heißt, wer in der Schule die deutsche Sprache erlernt(e):<br />

Graphik 1: Kontakt zum <strong>Deutsch</strong>unterricht<br />

Das Ergebnis war folgendermaßen: Nur 1.1% aller Schüler (6), 9.5% der Eltern (38), 22.5%<br />

der Lehrer (9) und 9% der Angestellten (2). Die meisten Befragten hatten also noch keinen<br />

Kontakt zur deutschen Sprache, keinen <strong>Deutsch</strong>unterricht, was darauf hindeutet, dass sich<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!