29.01.2013 Aufrufe

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

Fremdsprache Deutsch Europäisch - DaF Netzwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

<strong>Fremdsprache</strong> <strong>Deutsch</strong> <strong>Europäisch</strong><br />

Im Rahmen unserer Forschung (siehe unten) interessierte uns, welche Images in Portugal über<br />

die deutsche Sprache, den Spracherwerb, die <strong>Deutsch</strong>en und die deutsche Kultur im Umlauf<br />

sind. Die noch sehr wenigen Studien über schulische <strong>DaF</strong>-Images (Pinto 2005; Simões laufend;<br />

Spaniel 2002) ergaben, dass die deutsche Sprache vor allem als Schul- und Lernobjekt<br />

betrachtet wird und immer mit Schwierigkeiten verbunden wird, sei es in Bezug auf die<br />

Grammatik, die Sprachproduktion oder das Verständnis (mündlich oder schriftlich).<br />

Zusammenfassend ist es möglich, auf der Grundlage der genannten Studien und unserer<br />

eigenen Forschungen zu behaupten, dass <strong>Deutsch</strong> in Europa als (a) komplexes linguistisches<br />

Sprachsystem, (b) (grammatikalisch und phonetisch) ganz anders als die Muttersprache<br />

(z. B. Französisch, Englisch, Portugiesisch) und (c) schwer zu erlernende <strong>Fremdsprache</strong><br />

wahrgenommen wird. Diese Vorstellungen scheinen bereits als weit verbreitete Wahrheit<br />

angenommen worden zu sein oder, laut Perrefort: „attribuer à l’apprentissage de l’allemand la<br />

caracteristique de ’difficile’ est devenu presque un topoï du sens comum dans l’argumentation<br />

quotidienne’’ (2001:149).<br />

Mit unserer Umfrage sollten <strong>Fremdsprache</strong>n-Images, speziell diejenigen, die sich auf die<br />

deutsche Sprache und den <strong>DaF</strong>-Unterricht beziehen, von verschiedenen Gruppen einer<br />

Schulgemeinschaft in Portugal ermittelt werden. Ziel war es zu analysieren, ob und falls<br />

ja, wie sich diese Images voneinander unterscheiden, um ein besseres Verständnis über<br />

die Entwicklung (und Umwandlungsprozesse) dieser Konstrukte zu ermöglichen. Wie<br />

bereits erwähnt ist diese Umfrage, die im Folgenden dargestellt wird, Teil eines größeren<br />

Forschungsprojekts.<br />

3. Die affektive Dimension beim Erwerbung einer <strong>Fremdsprache</strong>: Eine<br />

Studie im Rahmen des <strong>DaF</strong>-Unterrichts an portugiesischen Schulen<br />

Dieses Forschungsprojekt (Promotion) begann im Oktober 2003, im Rahmen des Laboratório<br />

Aberto para a Aprendizagem de Línguas Estrangeiras (LALE), an der Universität Aveiro und<br />

wird von der portugiesischen Stiftung für Wissenschaft und Forschung (FCT) finanziert. Mit<br />

einem interaktionalen Ansatz des <strong>Fremdsprache</strong>nunterrichts soll ermittelt werden, welche<br />

Faktoren die affektive Komponente beim <strong>DaF</strong>-Spracherwerb beeinflussen und wie sich diese<br />

auf den Spracherwerb auswirkt. Die Leitfragen des Projekts sind:<br />

1. Welche <strong>Fremdsprache</strong>n-Images, besonders in Bezug auf die deutsche Sprache<br />

und den Erwerb der deutschen Sprache sind innerhalb einer portugiesischen<br />

Schulgemeinschaft (Schüler, Eltern, Lehrer und Angestellte) festzustellen?<br />

2. Wie bildet sich im Laufe des <strong>DaF</strong>-Unterrichts die Affektivität (zu <strong>DaF</strong>) in der<br />

Interaktion?<br />

3. Welche Faktoren beeinflussen die affektive Komponente?<br />

Die Erhebung der Daten erfolgte in zwei Phasen: In der ersten führten wir eine Umfrage<br />

mit einer gesamten Schulgemeinschaft durch, dessen Ergebnisse in diesem Artikel dargestellt<br />

werden.<br />

In der zweiten Phase wurde eine <strong>DaF</strong>-Klasse mit fünf Schülern (11. Klasse) während des<br />

gesamten Schuljahres 2004/2005 begleitet. Eine Vielzahl von Daten wurde erhoben (Unterri<br />

chtsbeobachtungen, Videoaufnahmen, didaktische Aktivitäten, Interviews), um das komplexe<br />

Phänomen der Affektivität im <strong>Fremdsprache</strong>nunterricht tiefgehend zu analysieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!