07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forstwirtschaft<br />

Die Zuwendungen im Rahmen <strong>de</strong>r GAK für die Durchführung forstwirtschaftlicher Maßnahmen<br />

betrug insgesamt 7,9 Mill. . Dabei wur<strong>de</strong>n vorrangig waldbauliche Maßnahmen, d.h. die Waldmeh−<br />

rung auf bisher nicht forstwirtschaftlich genutzten Flächen durch Erstaufforstung, die langfristige<br />

Überführung von Reinbestän<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Umbau nicht standortgerechter Bestän<strong>de</strong> in stabile Misch−<br />

bestän<strong>de</strong>, Jungwuchs− und Jungbestandspflege sowie die Anlage von Schutzpflanzungen und<br />

Feldgehölzen mit Zuwendungen in Höhe von 6,4 Mill. geför<strong>de</strong>rt. Darüber hinaus wur<strong>de</strong>n die Grün−<br />

dungs− und Verwaltungsaufwendungen <strong>de</strong>r forstlichen Zusammenschlüsse mit 0,5 Mill. , die Maß−<br />

nahmen aufgrund neuartiger Waldschä<strong>de</strong>n mit 0,05 Mill. , <strong>de</strong>r forstwirtschaftliche Wegebau mit 0,3<br />

Mill. sowie die Erstaufforstung nach Artikel 31 <strong>de</strong>r VO(EG)1257/99 mit 0,7 Mill. geför<strong>de</strong>rt.<br />

Im Bereich <strong>de</strong>r Forstwirtschaft kam zusätzlich zu <strong>de</strong>n GAK− Maßnahmen eine Lan<strong>de</strong>srichtlinie <strong>de</strong>s<br />

Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung über die Gewährung von Zuwen−<br />

dungen für die För<strong>de</strong>rung von Maßnahmen zur Umsetzung einer standortgerechten und naturnahen<br />

Waldbewirtschaftung zum Einsatz.<br />

In diesem Rahmen konnten im Jahre 2002 439.866 bewilligt wer<strong>de</strong>n, von <strong>de</strong>nen 421 T an die<br />

Zuwendungsempfänger ausgezahlt wor<strong>de</strong>n sind. Verpflichtungsermächtigungen für das Folgejahr<br />

sind in Höhe von 117.527 eingegangen wor<strong>de</strong>n.<br />

2002 erhielten 490 Personen die Anpassungshilfe für ältere Arbeitnehmer. Die Anpassungshilfe<br />

hilft landwirtschaftlichen Arbeitnehmern im Alter von über 50 Jahren bei Arbeitsplatzverlust infolge<br />

von Rationalisierung <strong>de</strong>r Produktion o<strong>de</strong>r Betriebsaufgabe, die Anpassung an die neue Situation zu<br />

erleichtern. Sie wird für <strong>de</strong>n Zeitraum vom Ausschei<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m landwirtschaftlichen Arbeitsver−<br />

hältnis, längstens bis zur Vollendung <strong>de</strong>s 65. Lebensjahres bzw. bis zum Bezug <strong>de</strong>r Rente, gewährt.<br />

Dafür wur<strong>de</strong>n Mittel in Höhe von insgesamt 0,4 Mill. eingesetzt.<br />

Zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Leistungsprüfung in <strong>de</strong>r tierischen Erzeugung wur<strong>de</strong>n Zuschüsse in Höhe von<br />

1,7 Mill. für die Durchführung <strong>de</strong>r Milchleistungsprüfung durch <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>skontrollverband Bran−<br />

<strong>de</strong>nburg e.V. bereitgestellt. In diese Milchleistungsprüfung wur<strong>de</strong>n ca. 179.000 Kühe einbezogen. Für<br />

die Arbeit <strong>de</strong>s Kontrollrings für Mastschweine, Ferkel und Jungmasthammel beim <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>ischen<br />

Schweineleistungskontrolle und Spezialisierung e.V. wur<strong>de</strong>n Zuwendungen in Höhe von 0,3 Mill.<br />

bereitgestellt.<br />

För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Entwicklung ländlicher Räume<br />

Bo<strong>de</strong>nordnung<br />

Bo<strong>de</strong>nordnungsverfahren (Flurbereinigung, Flurneuordnung) haben zum Ziel, durch Flächenneuge−<br />

staltung und Neuregelung <strong>de</strong>r Eigentumsverhältnisse an Grund und Bo<strong>de</strong>n die Produktionsbedin−<br />

gungen für die landwirtschaftlichen Unternehmen sowie für die gesamte Infrastruktur zu verbessern.<br />

Zunehmend begleiten sie Naturschutzprojekte und sonstige flächenbeanspruchen<strong>de</strong> öffentliche Vor−<br />

haben und tragen entschei<strong>de</strong>nd zu <strong>de</strong>ren sozialverträglichen, konfliktlösen<strong>de</strong>n Umsetzung bei.<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr 2002 konnte die bran<strong>de</strong>nburgische Flurneuordnungsverwaltung zwei größere Flä−<br />

chenverfahren been<strong>de</strong>n.<br />

In Meyenburg in <strong>de</strong>r Prignitz wur<strong>de</strong> ein Bo<strong>de</strong>nordnungsverfahren über fast 5.000 ha mit 850 beteilig−<br />

ten Grun<strong>de</strong>igentümern zum Abschluss gebracht. Neben <strong>de</strong>r obligatorischen Neuordnung <strong>de</strong>s zer−<br />

splitterten und unwirtschaftlich geformten Grundbesitzes und <strong>de</strong>r Zusammenführung getrennten Bo−<br />

<strong>de</strong>n− und Gebäu<strong>de</strong>eigentums wur<strong>de</strong>n u.a. 16 private und 8 kommunale Maßnahmen im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Dorferneuerung realisiert, fast 5 km Wege ausgebaut, 7 km neue Alleen und 4 km neue Wind−<br />

schutzhecken angelegt. Zum Zwecke <strong>de</strong>s Gewässerschutzes wur<strong>de</strong>n auf einer Länge von 6 km an<br />

<strong>de</strong>r Stepenitz Flächen für die Ausweisung von Gewässerrandstreifen bereitgestellt und in Eigentum,<br />

Pflege und Unterhaltung <strong>de</strong>s Naturschutzbun<strong>de</strong>s Deutschland (NABU) als Träger <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

überführt. Einem im Verfahrensgebiet ansässigen Unternehmen mit ca. 350 Beschäftigten konnte<br />

binnen kürzester Frist <strong>de</strong>r Bau einer Halle auf Flächen mit bis dahin ungeklärten Eigentumsverhält−<br />

nissen ermöglicht wer<strong>de</strong>n.<br />

Das zweite, in Stroh<strong>de</strong>hne (Westhavelland) abgeschlossene Bo<strong>de</strong>nordnungsverfahren erstreckte sich<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!