07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt.<br />

Tabelle 3.42: Regionale Verteilung <strong>de</strong>s ökologischen Landbaues<br />

Kreis % an LF <strong>de</strong>s Kreises % an ökologisch bewirtschafteter<br />

Fläche, gesamt<br />

Zuwachs an ökologischer Fläche zum<br />

Vorjahr<br />

ha %<br />

Cottbus 53,0 2,2 0 0<br />

Frankfurt 0,8 0 0 0<br />

Barnim 9,3 4,3 58 1,2<br />

Dahme−Spreewald 30,3 20,5 4 0,1<br />

Elbe−Elster 4,2 3,4 371 9,3<br />

Havelland 4,7 3,9 56 0,2<br />

Märkisch−O<strong>de</strong>rland 4,7 5,3 391 5,9<br />

Oberhavel 4,4 2,8 607 11,5<br />

Oberspreewald−Lau−<br />

sitz<br />

9,6 3,5 314 11,4<br />

O<strong>de</strong>r−Spree 8,8 6,3 3.129 38,7<br />

Ostprignitz−Ruppin 8,7 10,1 356 10,1<br />

Potsdam−Mittelmark 5,4 5,7 515 8,9<br />

Prignitz 6,0 7,6 291 3,6<br />

Spree−Neiße 15,0 6,8 24 0,3<br />

Teltow−Fläming 4,6 3,8 36 0,9<br />

Uckermark 8,7 13,8 2.321 17,7<br />

Land, gesamt 8,3 100 8.473 8,3<br />

43 % <strong>de</strong>r ökologisch wirtschaften<strong>de</strong>n Betriebe (ca. 60 % <strong>de</strong>r Fläche) sind Mitglied eines anerkannten<br />

Verban<strong>de</strong>s.<br />

3.6.3 Düngung<br />

Düngereinsatz<br />

Der Einsatz an mineralischen Düngemitteln hat sich im Jahr 2002 gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr bzgl. N−,<br />

P− und K−Eintrag weiter verringert (Tabelle 3.43). Der Kalkeinsatz konnte gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr<br />

mit 109 kg/ha wie<strong>de</strong>r erhöht und damit <strong>de</strong>r Versauerung, beson<strong>de</strong>rs von sandigen Standorten, ent−<br />

gegengewirkt wer<strong>de</strong>n. Dieses Niveau sollte in <strong>de</strong>n kommen<strong>de</strong>n Jahren unbedingt gehalten und weiter<br />

ausgebaut wer<strong>de</strong>n. Der im Vergleich mit <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>sdurchschnitt geringere Mineraldüngereinsatz<br />

resultiert sowohl aus <strong>de</strong>m ertragsbedingt niedrigeren Nährstoffbedarf als auch aus <strong>de</strong>m vergleichs−<br />

weise hohen, lan<strong>de</strong>sspezifischen Umfang an Agrarumweltmaßnahmen.<br />

Tabelle 3.43: Mineraldüngereinsatz (kg/ha LF)<br />

Jahr Stickstoff<br />

N<br />

Phosphor<br />

P<br />

Kalium<br />

K<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 1997−2001 63,1 4,9 21,2 86,3<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 2002 61,2 2,8 17,7 108,8<br />

Deutschland 2002 104,4 8,1 24,6 134,7<br />

BB zu D % 59 35 72 81<br />

Bei <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>r Nährstoffvergleiche auf Grundlage einer Feld−Stall−Bilanz wird die Zufuhr mit<br />

mineralischen und organischen Düngemitteln <strong>de</strong>r Nährstoffabfuhr mit <strong>de</strong>n Pflanzen gegenüber ge−<br />

stellt. Die Düngemittelzufuhr zur und die Nährstoffabfuhr von <strong>de</strong>r Fläche wird dabei sowohl unter<br />

Nutzung von statistischen Ergebnissen für das gesamte Land, als auch auf Grundlage von Einzelbe−<br />

trieben, die durch die Landkreise erfasst wor<strong>de</strong>n sind, vorgenommen.<br />

Der Tierbestand hat sich in <strong>de</strong>n letzten Jahren nur leicht verringert, so dass die mit Wirtschaftsdün−<br />

gern <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n zugeführte Menge an Nährstoffen annähernd konstant geblieben ist. Abzüglich <strong>de</strong>r<br />

84<br />

Kalk<br />

CaO

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!