07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3.12: Anteile <strong>de</strong>r Erzeuger und Verarbeiter an gemel<strong>de</strong>ten, kontrollierten Öko−Betrieben<br />

Erzeuger +<br />

Verarbeiter<br />

5%<br />

Verarbeiter<br />

12%<br />

Verarbeiter<br />

+ Importeure<br />

1%<br />

Erzeuger<br />

82%<br />

Von <strong>de</strong>n Erzeugerbetrieben sind im Vergleich zu <strong>de</strong>n konventionellen die Obst− und Gemüsebauer<br />

(12%) sowie die Futterbauspezialbetriebe (21 %), meist mit Mutterkuhhaltung, überproportional ver−<br />

treten.<br />

Die Größenstruktur <strong>de</strong>r ökologischen Betriebe ist annähernd vergleichbar mit <strong>de</strong>r aller landwirt−<br />

schaftlichen Betriebe <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s (Tabelle 3.40). Auch wenn <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Betriebe und <strong>de</strong>r Fläche in<br />

<strong>de</strong>r Größenklasse über 1000 ha LF bei <strong>de</strong>n ökologischen Betrieben geringer als bei allen Betrieben<br />

ausfällt, belegt <strong>de</strong>r Vergleich, dass die ökologische Wirtschaftweise nicht von <strong>de</strong>r Betriebsgröße und<br />

<strong>de</strong>r Rechtsform abhängt.<br />

Tabelle 3.41: Größenstruktur ökologischer Betriebe 1) im Vergleich zu allen landwirtschaftlichen Betrie−<br />

ben 2) in Prozent %<br />

Größenklassen Anzahl Betriebe Fläche<br />

bis 50 ha<br />

>51 bis 200 ha<br />

>200 bis 500 ha<br />

>500 bis 1.000 ha<br />

über 1.000 ha<br />

Öko alle Öko alle<br />

45,1<br />

27,1<br />

16,6<br />

6,5<br />

4,7<br />

gesamt 100 100 100 100<br />

1) ohne Betriebe <strong>de</strong>r Verarbeitung und <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls<br />

2) Quelle Invekos<br />

Im <strong>Bericht</strong>sjahr war insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Kreisen Ostprignitz−Ruppin und Uckermark ein starker<br />

Flächenzuwachs zu verzeichnen, womit sich <strong>de</strong>r Anteil an ökologisch bewirtschafteter Fläche (inkl.<br />

Umstellungsfläche) an <strong>de</strong>r Gesamtfläche dieser Kreise am <strong>de</strong>utlichsten erhöht hat und nunmehr über<br />

<strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt liegt. Trotz<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>s ökologischen Lan<strong>de</strong>sbaues in <strong>de</strong>n Land−<br />

kreisen Dahme−Spreewald und Spree−Neiße und in Cottbus nach wie am höchsten und weit über<br />

83<br />

53,9<br />

20,6<br />

12,2<br />

6,1<br />

7,2<br />

4,2<br />

14,6<br />

25,9<br />

22,3<br />

33,0<br />

3,6<br />

9,5<br />

16,0<br />

18,7<br />

52,2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!