07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form von Zuschüssen und Zinsverbilligungen ausgereicht wor<strong>de</strong>n. Mit <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

− <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>reinrichtung und Mo<strong>de</strong>rnisierung bäuerlicher Familienbetriebe im Haupter−<br />

werb (WMP) mit 3,4 Mill. und<br />

− <strong>de</strong>r Umstrukturierung landwirtschaftlicher Unternehmen in <strong>de</strong>r Rechtsform juristischer<br />

Personen und Personengesellschaften (USP) mit 11,5 Mill.<br />

wur<strong>de</strong>n überwiegend noch bestehen<strong>de</strong> Verpflichtungen aus <strong>de</strong>n bis 1999 gelten<strong>de</strong>n För<strong>de</strong>rpro−<br />

grammen erfüllt.<br />

• Die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete betrug im Jahr 2002 25,4 Mill. .<br />

• Investive Maßnahmen zur Bewässerung wur<strong>de</strong>n im Jahr 2002 mit 1,2 Mill. für ein Investiti−<br />

onsvolumen von 4,39 Mill. geför<strong>de</strong>rt.<br />

• Für ein Gesamtinvestitionsvolumen von 11,8 Mill. konnten innerhalb <strong>de</strong>s Gartenbauför<strong>de</strong>r−<br />

programms För<strong>de</strong>rmittel in Höhe von 3,9 Mill. ausgereicht wer<strong>de</strong>n.<br />

• Für Investitionen in umweltschonen<strong>de</strong> und tiergerechte Verfahren <strong>de</strong>r Tierproduktion wur<strong>de</strong>n<br />

2002 För<strong>de</strong>rmittel in Höhe von 8,9 Mill. zur Realisierung eines Gesamtinvestitionsvolumens von<br />

insgesamt 21,9 Mill. bewilligt.<br />

• In Umsetzung <strong>de</strong>s Entwicklungsplanes für <strong>de</strong>n ländlichen Raum wur<strong>de</strong>n für Art. 16− und Agrar−<br />

umweltmaßnahmen sowie zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r spreewaldtypischen Bewirtschaftungsweisen ins−<br />

gesamt rd. 36 Mill. ausgezahlt, darunter 25,7 Mill. im Rahmen <strong>de</strong>r GAK.<br />

• Für die Marktstrukturverbesserung und im Rahmen <strong>de</strong>s Marktstrukturgesetzes wur<strong>de</strong>n Investiti−<br />

onsbeihilfen in Höhe von 3,0 Mill. gewährt.<br />

• Im Bereich <strong>de</strong>r Direktvermarktung wur<strong>de</strong>n in 2002 73 Vorhaben mit 2,4 Mill. geför<strong>de</strong>rt, wodurch<br />

Investitionen in Höhe von 7,0 Mill. ausgelöst und 51 Arbeitsplätze geschaffen wur<strong>de</strong>n.<br />

• Zuwendungen in Höhe von insgesamt 8,3 Mill. konnten im Bereich <strong>de</strong>r Forstwirtschaft vor−<br />

rangig für Waldbaumaßnahmen gewährt wer<strong>de</strong>n.<br />

• Anpassungshilfen für ältere Arbeitnehmer kamen in Höhe von 0,4 Mill. an 490 Personen zur<br />

Auszahlung.<br />

• Zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Leistungsprüfung in <strong>de</strong>r tierischen Erzeugung wur<strong>de</strong>n Zuschüsse in Höhe von<br />

1,7 Mill. bereitgestellt. Der Kontrollring für Mastschweine, Ferkel und Jungmasthammel beim<br />

BSSB e.V. erhielt Zuwendungen in Höhe von 0,3 Mill. .<br />

• Für die Flurbereinigung wur<strong>de</strong>n Zuwendungen in Höhe von 12,2 Mill. ausgegeben; für Inge−<br />

nieurleistungen, für Vermessung und Planung sowie Kosten für geeignete Stellen (§§ 99 Abs. 2<br />

FlurbG, 53 Abs. 4 LwAnpG) wur<strong>de</strong>n 7,9 Mill. eingesetzt. Bis November 2002 waren 74 Flur−<br />

neuordnungs−/Flurbereinigungsverfahren mit einer Fläche von insgesamt 146.464 ha anhängig.<br />

• Für die Dorferneuerung stan<strong>de</strong>n 34,0 Mill. für 1.100 Maßnahmen vorrangig zur Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Ortgestaltung, <strong>de</strong>r innerörtlichen Verkehrsverhältnisse sowie zur Erhaltung o<strong>de</strong>r Umwidmung<br />

ehemals landwirtschaftlich genutzter Bausubstanz zur Verfügung.<br />

• Über die Richtlinie zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s ländlichen Raumes (ELR) kamen ein−<br />

schließlich Son<strong>de</strong>rprogramm Mittel in Höhe von 27,8 Mill. zum Einsatz.<br />

• Die För<strong>de</strong>rung kulturbautechnischer Maßnahmen und <strong>de</strong>s landwirtschaftlichen Wegebaus belief<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!