07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 5.2: Wichtigste Branchen <strong>de</strong>s Nahrungs− und Genussmittelgewerbes<br />

Branche<br />

Backwaren<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Beschäftigten<br />

Umsatz (Mill. )<br />

Obst−/Gemüseverarbeitung<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Beschäftigten<br />

Umsatz (Mill. )<br />

Molkereien/Käsereien<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Beschäftigten<br />

Umsatz (Mill. )<br />

Schlachtung/Fleischverarbeitung<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Beschäftigten<br />

Umsatz (Mill. )<br />

Brauereien<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Beschäftigten<br />

Umsatz (Mill. )<br />

Hersteller von Futtermitteln<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebe<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Beschäftigten<br />

Umsatz (Mill. )<br />

1999 2001 2002 2002:2001<br />

47<br />

3.561<br />

174,2<br />

13<br />

799<br />

180,2<br />

8<br />

867<br />

509,4<br />

55<br />

4.753<br />

619,6<br />

5<br />

502<br />

95,2<br />

9<br />

237<br />

92,5<br />

Erfreulich ist die Entwicklung <strong>de</strong>r Arbeitskräfte; die Zahl hat sich um 46 auf 10.662 Beschäftigte er−<br />

höht. Bei gestiegenem Jahresumsatz ist die Arbeitsproduktivität auf 232.817 /Beschäftigtem um ca.<br />

1 % gestiegen.<br />

Steigen<strong>de</strong>s Umsatzvolumen, Stabilisierung und schrittweise Steigerung <strong>de</strong>r Arbeitsproduktivität <strong>de</strong>s<br />

bran<strong>de</strong>nburgischen Ernährungsgewerbes sind die Folgen umfangreicher Investitionsmaßnahmen, in<br />

<strong>de</strong>ren Ergebnis viele Betriebe über technisch−technologische Ausstattungen auf hohem Niveau ver−<br />

fügen, die auch in Zukunft eine bessere Position im Wettbewerb ermöglichen.<br />

5.2 Absatzför<strong>de</strong>rung<br />

Zur Verbesserung <strong>de</strong>r Marktposition und zur Erhöhung <strong>de</strong>r Marktchancen für regionale Produkte <strong>de</strong>r<br />

Land− und Ernährungswirtschaft wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Verband pro agro wie in <strong>de</strong>n Vorjahren geför<strong>de</strong>rt, um eine<br />

Reihe von Maßnahmen <strong>de</strong>s Erlebnismarketings über Messen und Ausstellungen durchzuführen. Die<br />

Linie, bei einem gesättigten Lebensmittelmarkt die emotionale Seite <strong>de</strong>s Verbrauchers anzusprechen<br />

und <strong>de</strong>n direkten Kontakt zwischen Erzeuger und Verbraucher herzustellen, hat sich bewährt und mit<br />

zur Vertrauensbildung <strong>de</strong>r Verbraucher beigetragen.<br />

Im Jahr 2002 hat <strong>de</strong>r Verband im Zusammenwirken mit seinen assoziierten Verbän<strong>de</strong>n an 35 Messen<br />

und Ausstellungen teilgenommen und ca. 750.000 Verbraucher erreicht. Schwerpunkt dabei waren<br />

die <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>halle zur Internationalen Grünen Woche sowie die <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>ische Landwirt−<br />

schaftsausstellung.<br />

Die Internationale Grüne Woche als größte internationale Verbrauchermesse hat für das Land<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> als Bun<strong>de</strong>sland mit weitgehend ländlichen und agrarischen Strukturen einen beson<strong>de</strong>−<br />

ren Stellenwert. Sie ist für die Landwirte und Produzenten zu einem Marketingereignis gewor<strong>de</strong>n, mit<br />

<strong>de</strong>m bereits am Jahresanfang hautnah für Vertrauen und Image beim Verbraucher geworben wird.<br />

127 Unternehmen <strong>de</strong>r Agrar− und Ernährungswirtschaft boten auf 3.150m² eine eindrucksvolle<br />

Leistungsschau <strong>de</strong>r Branche. Von <strong>de</strong>n mehr als 451.000 Besuchern <strong>de</strong>r Grünen Woche suchten<br />

rund 80 % die <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>−Halle auf.<br />

Weiterhin beteiligten sich <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Unternehmen im Rahmen einer Gemeinschaftsschau an<br />

<strong>de</strong>n Messen Fruit Logistica in Berlin, IPM in Essen, BioFach in Nürnberg, DirektMarkt in Nürnberg,<br />

POLAGRA in Polen und <strong>de</strong>r FARMARI in Finnland. Im Ergebnis dieser Messen zeigte sich, dass<br />

95<br />

49<br />

2.899<br />

199,7<br />

11<br />

897<br />

220,5<br />

6<br />

699<br />

573,7<br />

48<br />

3.609<br />

729,3<br />

5<br />

498<br />

96,2<br />

9<br />

221<br />

118,2<br />

52<br />

2.945<br />

205,6<br />

12<br />

961<br />

231,1<br />

5<br />

666<br />

457,2<br />

47<br />

3.346<br />

747,4<br />

5<br />

460<br />

95,8<br />

11<br />

271<br />

143,9<br />

in %<br />

106,1<br />

101,5<br />

102,9<br />

109,0<br />

107,1<br />

104,8<br />

83,3<br />

95,3<br />

79,7<br />

97.9<br />

92,7<br />

102,5<br />

100<br />

92,4<br />

99,6<br />

122,2<br />

122,6<br />

121,7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!