07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Spezialitäten auch im Ausland eine Marktchance haben und ein Sortimentsaustausch<br />

jeweiliger regionaler Spezialitäten sinnvoll ist.<br />

Mit weiteren Veranstaltungen, wie <strong>de</strong>r Teilnahme an <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgartenschau, <strong>de</strong>r erstmaligen Bran−<br />

<strong>de</strong>nburg−Präsentation in <strong>de</strong>r Domäne Dahlem, <strong>de</strong>r Präsentationen in Hannover und Berlin, am<br />

7. <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>tag in Neuruppin, am 9. Lan<strong>de</strong>serntefest und am 7. <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Dorffest in Krop−<br />

pen sowie <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>s 7. <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Schlachtefestes wur<strong>de</strong> in Kooperation mit <strong>de</strong>n<br />

Fachverbän<strong>de</strong>n für das Image <strong>de</strong>r Unternehmen und ihrer Produkte geworben.<br />

Vertrauen in die Qualität und Sicherheit <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Erzeugnisse aufzubauen, ist ein Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>r Arbeit <strong>de</strong>s Verban<strong>de</strong>s. Im Jahr 2002 wur<strong>de</strong>n die Qualitätsprogramme weiter qualifiziert und an die<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Verbraucher hinsichtlich Produktsicherheit und Transparenz sowie neuer techno−<br />

logischer und rechtlicher Parameter angepasst. Gemeinsam mit <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sbauernverband und <strong>de</strong>m<br />

Lan<strong>de</strong>skontrollverband wur<strong>de</strong> ein Qualitätsprogramm "Milcherzeugung" erarbeitet.<br />

In 253 Fällen erfolgten erfolgreiche Betriebs− und Produktprüfungen durch neutrale, akkreditierte und<br />

von pro agro anerkannte Prüfeinrichtungen, die zur Zeichenvergabe "Qualitätserzeugnis − pro agro<br />

geprüft" führten, davon 115 Zeichen für Obst und Gemüse aus kontrolliertem Anbau, 10 für Geflü−<br />

gelfleisch, 21 für Fleisch− und Wurstwaren, 8 für Backwaren, 10 für Honig, 9 für sonstige Erzeug−<br />

nisse. In Umsetzung <strong>de</strong>r Qualitätsprogramme "Aus kontrollierter Aufzucht und Haltung" für Rind− und<br />

Schweinefleisch wur<strong>de</strong>n 31 Qualitätszeichen für Rindfleisch und 39 für Schweinefleisch an Land−<br />

wirtschaftsbetriebe, Erzeugergemeinschaften und Schlacht− und Zerlegebetriebe vergeben. Das<br />

entspricht einem Prüfpotential von ca. 3.500 t Qualitätsrindfleisch und ca. 15.000 t Qualitätsschwei−<br />

nefleisch.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Erarbeitung <strong>de</strong>r Qualitätsprogramme wur<strong>de</strong>n durch wissenschaftliche Einrichtungen<br />

Marktforschungsaufgaben zu drei Themen bearbeitet. In <strong>de</strong>r Studie "Entwicklungspotentiale bei <strong>de</strong>r<br />

Vermarktung von Roggen" wer<strong>de</strong>n vielfältige Verwertungsmöglichkeiten in <strong>de</strong>n Bereichen Nah−<br />

rungsmittel, Tierernährung, energetische Nutzung und Herstellung neuer Industriewerkstoffe aufge−<br />

zeigt. Im Ergebnis <strong>de</strong>r Studie wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Trend nach gesundheitsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n, schmackhaften und<br />

abwechslungsreichen Nahrungsmitteln entsprechend neue Roggenprodukte entwickelt. Weiterhin<br />

wur<strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen für eine Qualitätserzeugung von Sanddorn und die Entwicklungspotentiale bei<br />

<strong>de</strong>r Vermarktung von Holun<strong>de</strong>r untersucht.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>sweiten QS−Initiative hat pro agro in Abstimmung mit <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sbauernver−<br />

band die Funktion <strong>de</strong>s Koordinators für die Landwirtschaftsbetriebe übernommen. Da die Qualitäts−<br />

programme "pro agro geprüft" die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s neuen QS−Prüfzeichen erfüllen, können Dop−<br />

pelprüfungen vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Im Jahr 2002 konnte dadurch bereits für 106 Landwirtschaftsbe−<br />

treibe die Lieferfähigkeit für QS−Ware für Rind− und/o<strong>de</strong>r Schweinefleisch bescheinigt wer<strong>de</strong>n. Wei−<br />

terhin haben sich 18 Geflügelbetriebe angemel<strong>de</strong>t.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!