07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 3.18: Pachtzinszahlungen nach Rechtsform <strong>de</strong>r Pächter (<br />

/ha Pachtfläche)<br />

Wirtschaftsjahr Einzelunternehmen im Haupterwerb Juristische Personen<br />

1993/94<br />

1994/95<br />

1995/96<br />

1996/97<br />

1997/98<br />

1998/99<br />

1999/00<br />

2000/01<br />

2001/02<br />

Quelle: Testbetriebsbuchführung<br />

Tabelle 3.19: Pachtzinszahlungen nach Rechtsform <strong>de</strong>r Pächter und Standortqualität (<br />

60<br />

64<br />

60<br />

65<br />

69<br />

72<br />

66<br />

80<br />

86<br />

47<br />

53<br />

44<br />

57<br />

60<br />

65<br />

63<br />

66<br />

71<br />

/ha Pachtfläche)<br />

Rechtsform Jahr LBG 1 LBG 2 LBG 3 LBG 4 LBG 5<br />

Einzel−<br />

unternehmen<br />

im Haupter−<br />

werb<br />

Juristische<br />

Personen<br />

1995/96<br />

1996/97<br />

1997/98<br />

1998/99<br />

1999/00<br />

2000/01<br />

2001/02<br />

7−Jahresdurchschnitt<br />

1995/96<br />

1996/97<br />

1997/98<br />

1998/99<br />

1999/00<br />

2000/01<br />

2001/02<br />

7−Jahresdurchschnitt<br />

Quelle: Testbetriebsbuchführung<br />

80<br />

85<br />

95<br />

96<br />

90<br />

113<br />

110<br />

96<br />

65<br />

95<br />

97<br />

103<br />

101<br />

100<br />

108<br />

96<br />

Anbaustruktur<br />

Die Anbaustruktur war im Jahr 2002 insgesamt durch einen weiterhin hohen Anbauumfang an Ge−<br />

trei<strong>de</strong>, einer Flächenaufstockung im Ölsaatenanbau und einem sich fortsetzen<strong>de</strong>m Flächenrückgang<br />

im Feldfutterbau gekennzeichnet. Der Getrei<strong>de</strong>anteil an <strong>de</strong>r gesamten Ackerfläche <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> vermin<strong>de</strong>rte sich geringfügig auf 54,4 %, während <strong>de</strong>r Ölfruchtanteil auf 12,7 % anstieg<br />

und <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>s Feldfutterbaus auf 12,7 % abnahm.<br />

Tabelle 3.20: Anbau ausgewählter Fruchtarten (1.000 ha) landwirtschaftlicher Unternehmen<br />

Kulturart 1999 2000 2001 2002 2002 zu 2001<br />

in %<br />

Ackerland insgesamt: 1.046,3 1.044,1 1.041,0 1.037,2 99,6<br />

Getrei<strong>de</strong> (einschl. CCM) 522,8 564,9 570,0 564,1 99,0<br />

Ölfrüchte gesamt 178,8 136,1 122,3 131,5 107,5<br />

Kartoffeln gesamt 14,5 13,8 12,3 11,5 94,1<br />

Zuckerrüben 11,9 12,4 11,3 12,1 107,5<br />

Feldfutter 158,3 152,7 145,6 131,9 90,6<br />

Hülsenfrüchte 36,7 35,1 42,5 43,5 102,3<br />

Stilllegung gesamt 1)<br />

dar. einfache Stilllegung o. nachw. Rohst.<br />

einfache Stillegung in % am Ackerland<br />

Quelle: LDS Bo<strong>de</strong>nnutzungshaupterhebung<br />

1) InVeKos<br />

148,3<br />

110,5<br />

10,6<br />

61<br />

81<br />

77<br />

79<br />

92<br />

83<br />

87<br />

104<br />

86<br />

64<br />

70<br />

71<br />

80<br />

71<br />

74<br />

84<br />

73<br />

145,0<br />

114,4<br />

11,0<br />

51<br />

60<br />

59<br />

61<br />

55<br />

66<br />

73<br />

61<br />

36<br />

57<br />

54<br />

63<br />

61<br />

64<br />

66<br />

57<br />

146,3<br />

121,6<br />

11,7<br />

41<br />

51<br />

47<br />

53<br />

40<br />

56<br />

59<br />

50<br />

34<br />

35<br />

53<br />

47<br />

40<br />

47<br />

54<br />

44<br />

151,1<br />

124,9<br />

12,0<br />

43<br />

49<br />

k.A.<br />

32<br />

k.A.<br />

k.A.<br />

k.A<br />

−<br />

34<br />

37<br />

39<br />

40<br />

47<br />

47<br />

48<br />

42<br />

103,3<br />

102,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!