07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verän<strong>de</strong>rung Eigenkapital /ha LF −157 −291 −101 35<br />

Nettoinvestitionen /ha LF −53 −138 145 43<br />

Getrei<strong>de</strong>ertrag dt/ha 55,7 46,4 30,0 50,3<br />

Milchleistung kg/Kuh u. Jahr 7.010 6.900 − 7.078<br />

Betriebliche Erträge /ha LF 1.027 1.936 5.885 1.511<br />

dar. Umsatz Pflanzenproduktion /ha LF 520 115 104 272<br />

dar. Umsatz Tierproduktion /ha LF 189 1.489 5.139 790<br />

dar. staatl. Beihilfen u. Subventionen /ha LF 272 268 387 318<br />

Betriebliche Aufwendungen /ha LF 849 1.600 5.275 1.289<br />

dar. Materialaufwand /ha LF 492 905 4.004 654<br />

dar. Unterhaltung /ha LF 53 119 217 102<br />

dar. Abschreibungen /ha LF 116 221 429 180<br />

Personalaufwand /ha LF 47 142 294 176<br />

Gewinn /Betrieb 71.738 48.951 54.874 66.484<br />

Or<strong>de</strong>ntliches Ergebnis /Betrieb 67.715 42.927 55.891 53.827<br />

Or<strong>de</strong>ntliches Ergebnis /ha LF 126 211 502 126<br />

Or<strong>de</strong>ntliches<br />

aufwand<br />

Ergebnis+Personal− /AK 21.758 18.833 22.131 16.881<br />

Eigenkapitalrentabilität % −22,7 −17,3 11,3 −16,3<br />

Gesamtkapitalrentabilität % −0,3 0,5 3,3 −0,8<br />

Juristische Personen<br />

Bei <strong>de</strong>n insgesamt 63 in die Auswertung einbezogenen i<strong>de</strong>ntischen Unternehmen in Rechtsform ju−<br />

ristischer Personen setzte sich <strong>de</strong>r Abbau <strong>de</strong>r bewirtschafteten Fläche fort (Tabelle 3.10). Der Anteil<br />

<strong>de</strong>r Eigentumsfläche hat sich im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt und liegt nunmehr bei 9,8 %<br />

(161,5 ha LF). Obwohl <strong>de</strong>r Viehbesatz insgesamt erhöht wur<strong>de</strong> (+8,6 %), hält <strong>de</strong>r stetige und über−<br />

proportionale Abbau von Arbeitskräften (−12,5 % zu 1998/99) an.<br />

Tabelle 3.10: Entwicklung <strong>de</strong>r Faktorausstattung und Bilanzkennwerte <strong>de</strong>r juristischen Personen (n= 63)<br />

Kennwert Einheit Wirtschaftsjahr<br />

1998/99 1999/00 2000/01 2001/02<br />

LF ha 1.665 1.651 1.651 1.643<br />

Arbeitskräfte AK/Betrieb 31,9 30,3 28,6 27,6<br />

Arbeitskräftebesatz AK/100 ha 1,92 1,84 1,73 1,68<br />

Viehbesatz VE/100 ha 54,4 55,9 59,6 59,1<br />

Bilanzvermögen /Betrieb 4.569.046 4.505.825 4.542.770 4.499.405<br />

Fremdkapital /ha LF 1.119 1.094 1.100 1.075<br />

Eigenkapitalanteil % 58,7 59,9 59,9 60,5<br />

Bruttoinvestitionen /ha LF 223 187 222 219<br />

Nettoinvestitionen /ha LF 25 −37 4 6<br />

Neben <strong>de</strong>r Erschließung weiterer Rationalisierungspotenziale mit <strong>de</strong>m Ziel <strong>de</strong>r (Personal−) Kosten−<br />

senkung wur<strong>de</strong>n durchschnittlich ein Fünftel <strong>de</strong>r Investitionsmittel für <strong>de</strong>n Flächenkauf aufgewen<strong>de</strong>t.<br />

Im Wesentlichen erfolgten Investitionen in Höhe <strong>de</strong>r Abschreibungen. Die Unternehmen sind <strong>de</strong>rzeit<br />

offenbar weitestgehend bestrebt, vorhan<strong>de</strong>nes Vermögen zu konsolidieren und zu stabilisieren.<br />

Die Unternehmen in Rechtsform juristischer Personen konnten sowohl die Umsatzerlöse aus <strong>de</strong>r<br />

Pflanzen− (+16 %) als auch aus <strong>de</strong>r Tierproduktion (+3 %) steigern. Spitzenerträge bei <strong>de</strong>r Getrei−<br />

<strong>de</strong>ernte, insbeson<strong>de</strong>re bei Roggen (52,7 dt/ha) und Gerste (67,2 dt/ha), steigen<strong>de</strong> Tierleistungen<br />

(7.495 kg Milch/Kuh, 23,4 AGF/ Zuchtsau) auf <strong>de</strong>r Basis eines vergleichsweise hohen Viehbesatzes<br />

und überdurchschnittliche Verkaufserlöse für Milch (33,9 Cent/kg), Ferkel (51 /St) und Mast−<br />

schweine (136 /St) konnten die preisbedingten Umsatzeinbußen aus <strong>de</strong>r Getrei<strong>de</strong>erzeugung (−1,25<br />

/dt) und die anhaltend prekäre Lage auf <strong>de</strong>m Rindfleischmarkt (−84 /St) kompensieren (Tabelle<br />

3.11).<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!