07.02.2013 Aufrufe

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

Bericht - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schränkte Grünlandnutzung", "Umwandlung von Ackerland in extensiv zu nutzen<strong>de</strong>s Grünland", "Ex−<br />

tensive Produktionsverfahren im Ackerbau" und "Erosionsmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>, bo<strong>de</strong>nschonen<strong>de</strong> Verfahren".<br />

Die Ursachen für <strong>de</strong>n Rückgang bei <strong>de</strong>n genannten För<strong>de</strong>rprogrammen lagen größtenteils in <strong>de</strong>r<br />

Stornierung von Neuanträgen, <strong>de</strong>r Eingrenzung auf die Gebietskulisse NATURA 2000 und Auslaufen<br />

nicht weitergeführter Maßnahmen <strong>de</strong>s Vorgängerprogramms.<br />

Demgegenüber hat insbeson<strong>de</strong>re die För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s "Ökologischen Landbau" um ca. 8.330 ha bzw.<br />

knapp 1,8 Mill. <strong>de</strong>utlich zugenommen. Mit jeweils rund 700 ha stieg auch <strong>de</strong>r Anwendungsumfang<br />

bei <strong>de</strong>r "Pflege von ertragsschwachem Grünland" und <strong>de</strong>r "Bewirtschaftung und Pflege von Spree−<br />

waldwiesen".<br />

Der Anteil <strong>de</strong>r über die aufgeführten Agrarumweltmaßnahmen geför<strong>de</strong>rten Flächen mit einge−<br />

schränktem o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>m Einsatz von Dünge− und Pflanzenschutzmitteln beträgt in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

rund 16 % <strong>de</strong>r landwirtschaftlichen Fläche. Beim Grünland beläuft sich <strong>de</strong>r Anteil dieser extensiv o<strong>de</strong>r<br />

ökologisch bewirtschafteten Flächen auf etwas mehr als die Hälfte.<br />

Neben <strong>de</strong>n genannten Agrarumweltmaßnahmen wur<strong>de</strong>n für naturschutzgerechte Flächenbewirt−<br />

schaftung und Biotoppflege Ausgleichzahlungen im Rahmen <strong>de</strong>s Vertragsnaturschutzes im Umfang<br />

von rund 5,99 Mio. geleistet.<br />

Tabelle 3.40: Anwendungsumfang und Zuwendungen <strong>de</strong>r Maßnahmen im Rahmen <strong>de</strong>s Kulturland−<br />

schaftsprogramms (KULAP) und in Gebieten mit umweltspezifischen Einschränkungen (Artikel 16)<br />

Maßnahmen Anwendungsumfang<br />

darunter<br />

Zuwendungen<br />

2002<br />

gesamt<br />

ha<br />

KULAP<br />

alt1) KULAP<br />

20002) Art.<br />

16<br />

%<br />

zum<br />

Vor−<br />

jahr<br />

2002<br />

ge−<br />

samt<br />

1000<br />

%<br />

zum<br />

Vor−<br />

jahr<br />

Extensive Grünlandnutzung 115.887 3.099 103.114 9.674 99 15.440 93<br />

Extensive Bewirtschaftung und Pflege von<br />

Flussauengrünland<br />

6.583 1.795 4.789 − 91 898 91<br />

Späte und eingeschränkte Grünlandnut−<br />

zung<br />

6.498 1.418 3.507 1.573 34 553 30<br />

Hohe Wasserhaltung (Grünland) 35 − − 35 438 2 293<br />

Erschwerte Bewirtschaftung und Pflege<br />

von Spreewaldwiesen<br />

2.251 143 2.108 − 146 171 133<br />

Pflege von ertragsschwachem Grünland<br />

und Hei<strong>de</strong>n mittels Beweidung<br />

3.439 375 1.919 1.145 127 377 119<br />

Pflege von Streuobstwiesen 190 22 168 − 74 147 70<br />

Kontrolliert−integrierter Gartenbau 7.242 1.078 6.164 − 92 2.463 98<br />

Extensive<br />

Ackerbau<br />

Produktionsverfahren im 109 − − 109 15 16 15<br />

Ökologischer Landbau 77.269 11.654 65.614 − 112 11.868 118<br />

Erosionsmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>,<br />

Verfahren<br />

bo<strong>de</strong>nschonen<strong>de</strong> 14.255 1.216 13.039 − 19 1.127 33<br />

Umwandlung von Ackerland in extensiv<br />

zu nutzen<strong>de</strong>s Grünland<br />

5.487 880 4.607 − 49 1.445 45<br />

Züchtung/Haltung vom Aussterben be− 2.260 − 2.260 − 106 269 103<br />

drohter lokaler Nutztierrassen<br />

Tiere<br />

Tiere<br />

Erhaltung von Generosion bedrohter re−<br />

gionaler Kulturpflanzen<br />

3 − 3 − 262 1 191<br />

Pflege und Erhaltung von Teichland− 4.112 − 4.112 − 101 1.040 101<br />

schaften<br />

Demonstrationsvorhaben<br />

rechte Verfahren<br />

für umweltge− − − − − − 113 74<br />

Summe 239.247 21.679 205.032 12.536 76 35.931 88<br />

1) nach Verordnung (EWG) Nr. 2078/1992<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!