15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 Kapitel 4. Konzept für eine Zertifizierungsstelle (“plan”)<br />

Bis vor kurzem fehlte es noch an der Anwendung von DNSsec in großem Umfang, weil die einzige<br />

verfügbare Version der verbreiteten DNS-Serversoftware BIND mit DNSsec-Unterstützung<br />

auf <strong>einer</strong> veralteten BIND-Version 4.x beruhte. Da mittlerweile BIND 8.x-Versionen mit DNSsec-<br />

Funktionalität verfügbar sind, wird die Zahl der DNS-Server mit DNSsec-Unterstützung nunmehr<br />

bald steigen.<br />

Im September 1998 hat die US-Regierung einen entsprechenden Auftrag für den Schutz des DNS<br />

(„kryptographische Authentifizierung“) an die Firma Network Associates vergeben [CZ98l]. NAI<br />

veranschlagt für die Entwicklung einen Zeitraum von etwa 18 Monaten. Wenn dieser Zeitplan halbwegs<br />

einhalten wird, dürfte man spätestens ab Ende 2000 mit einem signifikant steigenden Einsatz<br />

von DNSsec im Internet rechnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!