15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4. <strong>Betrieb</strong> der CA (“run”) 115<br />

daß seine öffentliche Komponente nicht mehr benutzt werden sollte, <strong>und</strong> die geheime Komponente<br />

wandert ins Archiv.<br />

5.4.2.3 Lebenszyklus eines Zertifikates<br />

Mitten im Semester wird ein Zertifikat für den Schlüssel des Studenten Mustermann erzeugt. Er war<br />

persönlich bei der UNI-CA, hat seinen Studentenstatus belegt, woraufhin sein öffentlicher Schlüssel<br />

mit dem geheimen Zertifizierungsschlüssel der Medium-Level UNI-CA unterzeichnet wurde,<br />

der noch bis zum Ende des nächsten Semesters (also noch r<strong>und</strong> neun Monate) gilt. Drei Monate<br />

später ereilt viele andere Zertifikate ihr planmäßiges oder vorfristiges Ende: Der Low-Level-<br />

Zertifizierungsschlüssel der UNI-CA läuft kurz nach dem Ende des Semesters ab, <strong>und</strong> alle mit<br />

ihm ausgestellten Zertifikate werden dadurch ungültig. Außerdem gibt es einige Medium-Level-<br />

Zertifikate, die vorzeitig gesperrt werden, weil die Inhaber ihrer Schlüssel nicht mehr an der UNI<br />

immatrikuliert oder beschäftigt sind. Kurz vor Ablauf des nächsten Semesters wird das Zertifikat<br />

dann noch einmal von der UNI-CA selbst verwendet: Sie prüft damit die Unterschrift unter <strong>einer</strong><br />

E-Mail des Studenten Mustermann an die UNI-CA, in der er um eine Re-Zertifizierung seines<br />

Schlüssels bittet. Da die Unterschrift sich erfolgreich mit dem öffentlichen Schlüssel Mustermanns<br />

im Zertifikat verifizieren läßt, erstellt die UNI-CA mit ihrem neuen Zertifizierungsschlüssel für das<br />

kommende Semester ein neues Zertifikat, das diesmal ein Jahr lang gilt (wenn es nicht widerrufen<br />

wird ...). Das alte Zertifikat läuft dann mit dem Ende der Gültigkeitsdauer des alten Signierschlüssels<br />

ab.<br />

5.4.3 Terminsachen<br />

Aus <strong>einer</strong> anderen Perspektive sind Zeiträume <strong>und</strong> Termine, an denen etwas geschieht oder geschehen<br />

muß, wichtiger als die Objekte, mit denen etwas passiert. Diese Sichtweise für verschiedene regelmäßig<br />

wiederkehrende oder einmalige Stichtags-Aktivitäten stellen die nachfolgenden Abschnitte<br />

dar, indem sie die Tätigkeiten der CA nennen, die zum jeweiligen Termin oder im angegebenen<br />

Rhythmus ausgeführt werden sollten oder müssen.<br />

5.4.3.1 Wöchentlich zu erledigen<br />

Korrektheit der Systemzeit auf dem CA-Rechner direkt beim Hochfahren prüfen – der Rechner<br />

kann sich nicht über eine Netzwerkverbindung mit den NTP-Servern synchronisieren,<br />

eventuell geht daher seine Uhr stärker falsch als die der übrigen, vernetzten UNI-Rechner<br />

(nötigenfalls korrigieren)<br />

kl<strong>einer</strong> Integritätscheck mit tripwire<br />

anstehende Zertifizierungen <strong>und</strong> Zertifikatwiderrufe durchführen<br />

inkrementelles Backup anfertigen<br />

<strong>DFN</strong>-PCA-Mailingliste verfolgen<br />

Mail für die CA beantworten/News lesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!