15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

xvi INHALTSVERZEICHNIS<br />

15 <strong>Betrieb</strong> des SSL-Apache 195<br />

15.1 Virtuelle Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195<br />

15.2 Erzeugen eines Server-Zertifikats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196<br />

15.2.1 Erzeugen eines Zertifikats durch make certificate . . . . . . . . . 196<br />

15.2.2 Zertifizierung durch eine CA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198<br />

15.3 Prüfung von Client-Zertifikaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199<br />

15.4 Widerrufslisten (CRLs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201<br />

15.5 Starten <strong>und</strong> Stoppen des Apache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202<br />

Anhang 205<br />

A Empfehlenswerte Lektüre 207<br />

A.1 Online-Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207<br />

A.2 Linksammlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

A.3 Mailinglisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209<br />

A.4 Bücher, Aufsätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210<br />

B Bezugsquellen 211<br />

B.1 Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211<br />

B.2 Notebooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212<br />

B.3 Spezial-Hardware . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213<br />

C PGP-Beispielkonfiguration config.txt 217<br />

D Undokumentierte PGP-Optionen 223<br />

E openssl.cnf – Beispiel-Datei 225<br />

F Aufrufparameter <strong>und</strong> Optionen von openssl 233<br />

G httpd.conf – Beispielkonfiguration für Apache-Webserver 245<br />

H Zertifikat-Analyse-Tools 257<br />

H.1 Werkzeuge für X.509-Zertifikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257<br />

H.1.1 md5 <strong>und</strong> md5sum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257<br />

H.1.2 OpenSSLs x509 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258<br />

H.1.3 asn1parse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260<br />

H.1.4 dumpasn1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261<br />

H.2 Werkzeuge für PGP-Zertifikate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263<br />

H.2.1 pgpacket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263<br />

H.2.2 pgpsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265<br />

I Hürden bei der Zertifizierung 267<br />

I.1 Probleme mit X.509-Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267<br />

I.2 Probleme mit PGP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268<br />

J Aufwandsabschätzung 271

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!