15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

Konzept für eine Zertifizierungsstelle<br />

(“plan”)<br />

Nachdem die theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen für Public-Key-Verfahren <strong>und</strong> -Zertifizierung bereits kurz<br />

umrissen wurden, soll nun in diesem Abschnitt Gedanken zur Einrichtung <strong>einer</strong> Zertifizierungsstelle<br />

in <strong>einer</strong> <strong>DFN</strong>-Mitgliedseinrichtung dargelegt werden. Bei der praktischen Umsetzung sollten diese<br />

theoretischen Hinweise u.a. durch Ortstermine in der Einrichtung, die die Zertifizierungsstelle später<br />

beherbergen soll, ergänzt werden, damit die baulichen <strong>und</strong> sonstigen Gegebenheiten vor Ort in<br />

Augenschein genommen werden <strong>und</strong> in die Planung mit einfließen können.<br />

Die nachstehenden Überlegungen sind so allgemein bzw. so gr<strong>und</strong>sätzlicher Natur, daß sie fast<br />

immer auf eine konkrete CA-Planung anwendbar sein oder zumindest wertvolle Anregungen geben<br />

sollten.<br />

Im ersten Abschnitt dieses Kapitels werden die Ziele beschrieben, die diesem (exemplarischen)<br />

Konzept zugr<strong>und</strong>e liegen. Danach wird erläutert, welche Vorteile die Realisierung <strong>einer</strong> Zertifizierungsstelle<br />

mit eigenen Mitteln für die jeweilige Einrichtung bietet. Es folgt ein Überblick über die<br />

wichtigsten Punkte der dafür vorgeschlagenen Lösung, deren Einzelheiten dann in den nachfolgenden<br />

Abschnitten dargestellt <strong>und</strong> begründet werden.<br />

4.1 Entwurfsziel<br />

Die Universität zu ..., im folgenden UNI genannt, verfügt bislang nicht über eine eigene Zertifizierungsstelle<br />

für öffentliche Schlüssel. Es hat bereits erste – wenn auch noch vereinzelte – Nachfragen<br />

nach Schlüsselzertifizierungen an das Rechenzentrum der UNI <strong>und</strong> an die Benutzerbetreuung gegeben.<br />

Außerdem betreibt das ebenfalls in ... ansässige Forschungsinstitut ... bereits eine eigene CA<br />

(wenn auch bislang nur mit mäßiger Resonanz). Es ist allerdings absehbar, daß die Zahl der Nachfragen<br />

nach Schlüsselzertifizierung <strong>und</strong> Beratung r<strong>und</strong> um Verschlüsselung <strong>und</strong> digitale Signaturen<br />

aufgr<strong>und</strong> der Umsetzung des Signaturgesetzes <strong>und</strong> der wachsenden Zahl entsprechender Angebote<br />

am Markt in nächster Zeit eher zu- als abnehmen wird. Es ist ferner nicht auszuschließen, daß ein<br />

einzelnes Ereignis (das könnte beispielsweise das Angebot <strong>einer</strong> großen Bank sein, die Kontoführung<br />

bei ihr jetzt auch per verschlüsselter <strong>und</strong> signierter E-Mail abzuwickeln) eine plötzliche große<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!