15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTML Hypertext Mark-up Language, Struktur- <strong>und</strong> Auszeichnungssprache für Hypertext-<br />

Dokumente<br />

HTTP Hypertext Transfer Protocol, Anwendungsprotokoll zur Übertragung von Hypertext-<br />

Dokumenten<br />

HTTPS Secure Hypertext Transfer Protocol, sicheres HTTP<br />

IAB Internet Architecture Board, Wahlgremium, Schlichtungsorgan <strong>und</strong> Beratergruppe<br />

der Internet Society, veröffentlicht die RFC-Dokumente<br />

ICE Interworking Public Key Certification Infrastructure for Europe, EU-Forschungsprojekt<br />

zum <strong>Aufbau</strong> <strong>einer</strong> Public-Key-Zertifizierungs-Infrastruktur in Europa<br />

ICE-CAR Interworking Public Key Certification Infrastructure for European Commerce, Administration<br />

and Research<br />

ID Identity/Identification Data, Identitätsdaten<br />

IDEA International Data Encryption Algorithm, symmetrisches Verschlüsselungsverfahren<br />

IE Internet Explorer ( MSIE)<br />

IEC International Engineering Consortium, internationales Standardisierungsgremium<br />

IESG Internet Engineering Steering Group, leitet gemeinsam mit dem<br />

IETF geführten Internet-Standards-Entwicklungsprozeß<br />

301<br />

IAB den von der<br />

IETF Internet Engineering Task Force, loser Zusammenschluß von Menschen, die das Internet<br />

voranbringen/weiterentwickeln (wollen)<br />

IP Internet Protocol, die gemeinsame „Sprache“, die alle Rechner des Internet miteinander<br />

„sprechen“<br />

IFA Internationale Funkausstellung Berlin<br />

IR Infrared, Infrarot<br />

ISO International Standardization Organization<br />

IT Information Technology, Informationstechnik<br />

ITU International Telecommunication Union, internationales Gremium der staatlichen<br />

Post- <strong>und</strong> Telekommunikationsministerien<br />

IVBB Informationsverb<strong>und</strong> Berlin–Bonn<br />

KD Konfigurationsdatei<br />

KRC Key Revocation Certificate, Schlüsselwiderruf<br />

L Locality, X.500-Attribut für ‘Ort’<br />

LCD Liquid Crystal Display, Flüssigkristall-Anzeige<br />

MacOS (Apple) Macintosh Operating System, <strong>Betrieb</strong>ssystem<br />

MB Megabyte<br />

MD5 Message Digest #5, kryptographisches Prüfsummenverfahren<br />

MHS Message Handling System, Standard zum Austausch elektronischer Nachrichten<br />

MIME Multi-purpose Internet Mail Extensions, Erweiterung des Internet-Mail-Formates<br />

MIPS Million Instructions per Second, Rechenoperationen pro Sek<strong>und</strong>e<br />

MS Microsoft, US-Soft- <strong>und</strong> -Hardware-Hersteller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!