15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 Kapitel 4. Konzept für eine Zertifizierungsstelle (“plan”)<br />

<strong>DFN</strong>-Policy aber auch X.509v3-Zertifikate für den Einsatz mit HTTPS-Servern <strong>und</strong> in WWW-<br />

Browsern von der <strong>DFN</strong>-PCA ausgestellt, was eine Betrachtung zur Zeit etwas schwierig macht.<br />

Mit nur geringen Anpassungen bzw. geringem Mehraufwand sollte aber auch die X.509-<br />

Zertifizierung von der UNI-CA angeboten werden können, wenn Bedarf dafür besteht. Die Vorschläge<br />

dieses Konzeptes sind so angelegt, daß die UNI-CA damit alle technisch-organisatorischen<br />

Voraussetzungen auch für eine X.509-Zertifizierung durch die <strong>DFN</strong>-PCA erfüllt <strong>und</strong> sie sich eventuell<br />

auch schon „X.509-zertifizieren“ lassen könnte. <strong>Teil</strong> II dieses Handbuches befaßt sich allgemein<br />

(nicht speziell auf die UNI-CA bezogen) mit der X.509-Zertifizierung unter Verwendung der Software<br />

OpenSSL; an diesen Ausführungen könnte sich bei Bedarf auch die UNI-CA orientieren.<br />

Die <strong>DFN</strong>-PCA hat zwei separate Gruppen von Zertifizierungsrichtlinien, nach denen sie arbeitet,<br />

eine Low- <strong>und</strong> eine Medium-Level Policy, die sich in den unterstützten Formaten <strong>und</strong> in den Sicherheitsanforderungen<br />

unterscheiden. Daneben wird seit Ende 1998 auch noch eine „World Wide<br />

Web-Policy“ für die Zertifizierung von Web-Browsern <strong>und</strong> -Servern angewendet. Eine PGP-<br />

Zertifizierung ist nur in der <strong>DFN</strong>-Low-Level-Policy vorgesehen. Diese ist gleichzeitig aber an vielen<br />

Stellen auslegungsfähig formuliert, enthält viele „Kann“-Bestimmungen <strong>und</strong> Empfehlungen anstelle<br />

konkreter Anforderungen oder Vorgaben <strong>und</strong> ermöglicht es, mit wenig Sicherheitsaufwand,<br />

aber eben auch mit einem begrenzten Sicherheitsniveau eine Zertifizierungsstelle zu betreiben. Die<br />

<strong>DFN</strong>-Medium-Level-Policy hingegen stellt höhere Sicherheitsanforderungen an Betreiber <strong>und</strong> Zertifizierungswillige,<br />

sieht aber keine PGP-Zertifizierung vor. Die technische Ausstattung <strong>und</strong> die<br />

Arbeitsabläufe der UNI-CA sollten daher gr<strong>und</strong>sätzlich (auch hinsichtlich der PGP-Zertifizierung)<br />

so ausgelegt werden, daß eine Zertifizierung nach der <strong>DFN</strong>-Medium-Level-Policy möglich ist.<br />

Die UNI-CA soll nach diesem Konzept die Zertifizierung nach zwei unterschiedlich strengen Policies<br />

anbieten:<br />

<strong>einer</strong> „Low-Level Security“ Policy, nach der ausschließlich PGP-zertifiziert wird <strong>und</strong><br />

<strong>einer</strong> „Medium-Level Security“ Policy, nach der sowohl PGP- als auch X.509-<br />

Zertifizierungen vorgenommen werden (können)<br />

Als Zertifizierungsrechner wird ein unvernetzter, tragbarer Computer vorgeschlagen, der mit zwei<br />

austauschbaren Festplatten ausgestattet wird, von denen eine die Low-Level- <strong>und</strong> eine die Medium-<br />

Level-CA „beherbergt“ (jeweils Software <strong>und</strong> Zertifizierungsdaten). Dieser Rechner sollte in einem<br />

abschließbaren Schrank, über dessen Schlüssel nur die autorisierten CA-Mitarbeiter verfügen, im<br />

Serverraum des Rechenzentrums aufbewahrt werden, wenn er nicht benutzt wird. Nur zur Zertifizierung<br />

darf der Rechner nebst der entsprechenden Festplatte für die CA entnommen werden; er ist<br />

nach Gebrauch umgehend wieder in diesem Schrank einzuschließen.<br />

4.4 Begründung für den vorgeschlagenen Ansatz<br />

4.4.1 Warum zwei Policies?<br />

Eine Universitäts-Zertifizierungsstelle wird sich in besonderem Maße dem Spagat zwischen zwei<br />

relativ gegensätzlichen Anforderungen stellen müssen: Sie muß auf der einen Seite Zertifizierungs-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!