15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300 Anhang M. Abkürzungsverzeichnis<br />

CRL Certificate Revocation List, Sperr-/Widerrufsliste, auf der ungültig gewordene Zertifikate<br />

geführt werden<br />

CSR Certificate Signing Request, Zertifizierungswunsch<br />

DER Distinguished Encoding Rules, ASN.1-Darstellungsformat<br />

DES Data Encryption Standard, symmetrischer Verschlüsselungsalgorithmus, US-<br />

Standard<br />

<strong>DFN</strong> Deutsches Forschungsnetz (Verein zur Förderung eines deutschen Forschungsnetzes<br />

e. V.)<br />

DH Diffie-Hellman, Public-Key-Verschlüsselungsverfahren (benannt nach seinen Erfindern<br />

Whitfield Diffie <strong>und</strong> Martin Hellman)<br />

DIHT Deutscher Industrie- <strong>und</strong> Handelstag<br />

DN Distinguished Name, eindeutiger Name gemäß X.500<br />

DNA Desoxyribonucleic Acid, Desoxyribonukleinsäure ( DNS); Träger der Erbinformationen<br />

DNS Domain Name Service, Internet-Namensdienst ( BIND); auch: Desoxyribonukleinsäure<br />

( DNA)<br />

DOS Disc Operating System, <strong>Betrieb</strong>ssystem<br />

DSA Digital Signature Algorithm, mathem. Verfahren zur Erzeugung digitaler Signaturen<br />

DSO Dynamic Shared Object, zur Laufzeit ladbare Programmmodule<br />

DSS Digital Signature Standard, US-Standard, der den Einsatz des DSA beschreibt<br />

E2S End-to-End Security, Ende-zu-Ende-Sicherheit<br />

EMA Elektromagnetische Abstrahlung<br />

EMRK Europäische Menschenrechtskonvention<br />

EU Europäische Union<br />

FAQ Frequently Asked Questions, Sammlung häufig gestellter Fragen <strong>und</strong> Antworten zu<br />

einem Thema<br />

FB Fachbereich<br />

FLOPS Floating-point Operations per Second, Fließkomma-Operationen pro Sek<strong>und</strong>e (Maß<br />

für die Rechengeschwindigkeit <strong>einer</strong> CPU)<br />

FOI Freedom of Information, Informationsfreiheit (freier Zugang zu [amtlichen] Informationen)<br />

FTP File Transfer Protocol, Internet-Standard zur Datei-Übertragung<br />

GB Gigabyte<br />

GMD GMD – Forschungszentrum Informationstechnik GmbH (ehem. Gesellschaft für Mathematik<br />

<strong>und</strong> Datenverarbeitung)<br />

GPL GNU General Public License, Lizenzbestimmungen, unter denen viele Open-Source-<br />

Programme vertrieben werden<br />

GSHB Gr<strong>und</strong>schutz-Handbuch des BSI<br />

GUI Graphical User Interface, graphische Benutzeroberfläche<br />

GUUG German Unix User Group, Deutsche Unix-Anwendervereinigung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!