15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.16. Außendarstellung der CA 75<br />

Der Bekanntheitsgrad <strong>einer</strong> Web-Site ist wichtig für das Vertrauen, das ihr die Besucher entgegenbringen.<br />

Web-basierende Sicherheits-Markennamen-Symbole wie VeriSign vermitteln dem Besucher<br />

Vertrauenswürdigkeit.<br />

Die Bedeutung <strong>einer</strong> guten Gestaltung <strong>und</strong> Benutzerführung beim WWW-Auftritt also gerade für<br />

eine Zertifizierungsstelle, für die es ja wie für kaum eine andere Einrichtung auf das Vertrauen<br />

ihrer „K<strong>und</strong>schaft“ ankommt, kann daher nicht genug betont werden. Zum Glück läßt sich auch mit<br />

einfachen Mitteln, mit kostenlosen Tools <strong>und</strong> vertretbarem Aufwand ein gelungener Web-Auftritt<br />

mit <strong>einer</strong> Corporate Identity erzielen [BP99]. Aufgr<strong>und</strong> des letzten Punktes bietet es sich darüber<br />

hinaus an, den Web-Auftritt der UNI-CA mit einigen geeigneten, bekannten seals of support zu<br />

versehen, beispielsweise jenen für PGP, SSL, OpenSSL oder „pro Verschlüsselung“ allgemein.<br />

4.16.4 Erreichbarkeit der CA als Einrichtung<br />

Für eine <strong>Zertifizierungsinstanz</strong> <strong>und</strong> ihre Registrierungsstellen, die ja auf den persönlichen Kontakt<br />

mit den Zertifikatnehmern angewiesen sind, ist eine gute Erreichbarkeit durch die Nutzer unabdingbar.<br />

Das betrifft sowohl die geographische Lage ihrer Räumlichkeiten, als auch die Öffnungs- oder<br />

Bürozeiten, als auch ihre sonstigen Kommunikationsverbindungen. Alle diese Angaben müssen für<br />

die (potentiellen) Nutzer leicht zugänglich <strong>und</strong> mit wenig Aufwand ermittelbar sein.<br />

4.16.4.1 Büro <strong>und</strong> Sprechzeiten<br />

Einzelne CA-Mitarbeiter oder Raumnummern der Zertifizierungsstelle sollten nicht in der Policy<br />

genannt werden, da diese ansonsten geändert werden müßte, bloß weil eventuell das CA-Büro innerhalb<br />

des Gebäudes einige Zimmer weiter zieht oder weil ein Mitarbeiter ausscheidet.<br />

Hinsichtlich der Büro-Sprechzeiten der UNI-CA bieten sich zwei Alternativen an: Entweder die<br />

Zertifizierungsanträge können in der allgemeinen Benutzerberatung während deren Öffnungszeiten<br />

abgegeben werden <strong>und</strong> werden dort von einem der RZ-Mitarbeiter entgegengenommen, der dort<br />

gerade Dienst tut (dann müßten diese Personen über die vorzunehmenden Kontrollen bei der Identitätsprüfung<br />

informiert <strong>und</strong> in die Arbeitsorganisation der CA einbezogen werden), oder aber es<br />

wird eine separate „Zertifizierungs-Sprechst<strong>und</strong>e“ angeboten, während der Zertifizierungsanträge<br />

abgegeben <strong>und</strong> Fragen zur Zertifizierung gestellt werden können. Bei der zweiten Variante wäre der<br />

Umfang der wöchentlichen Sprechzeiten vermutlich geringer, dafür wäre sichergestellt, daß <strong>einer</strong><br />

der CA-Mitarbeiter für die Fragen zur Verfügung steht, außerdem müßten nicht so viele Mitarbeiter<br />

wie bei der ersten Variante koordiniert werden.<br />

4.16.4.2 Hotline für Notfälle<br />

Für eine umgehende Verständigung der CA im Falle <strong>einer</strong> Schlüsselkompromittierung könnte eine<br />

„Notrufnummer“ hilfreich sein. Allerdings bestünde bei ihr vermutlich das Problem, daß sich kaum<br />

verhindern ließe, daß sie von den Nutzern auch angerufen würde, wenn sie irgendwelche Fragen zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!