15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Kapitel 5. Praktische Umsetzung des CA-Konzeptes<br />

5.4.4.2 Registrierung <strong>und</strong> Identitätsprüfung<br />

Entgegennahme des Zertifizierungsantrages sowie des Personaldokumentes (<strong>und</strong> ggf. des<br />

Public-Keys auf Diskette)<br />

Ist der Antrag so leserlich, daß auch eine Person, die nicht zugleich das Personaldokument<br />

sieht, in der Lage ist, den Namen eindeutig zu entziffern?<br />

Ist das Personaldokument noch gültig?<br />

Sichtprüfung: Stimmen Antragsteller <strong>und</strong> Abbildung im Personalausweis überein? (Ansonsten<br />

könnte jeder Taschendieb mit einem gestohlenen Personaldokument ein Zertifikat unter<br />

falschem Namen beantragen!)<br />

stimmen Vorname(n) <strong>und</strong> Name im Personalausweis mit denen auf dem Antrag überein?<br />

(ansonsten könnte jeder Taschendieb mit einem gestohlenen Personaldokument ein Zertifikat<br />

unter falschem Namen beantragen)<br />

Vergleichen der geleisteten Unterschrift mit der im Personaldokument (wichtig: Die Unterschrift<br />

darf erst im Beisein des CA-Mitarbeiters geleistet werden, weil sonst äußerliche Ähnlichkeit<br />

z.B. von Geschwistern Betrugsmöglichkeiten eröffnen würde!)<br />

Bei Medium-Zertifizierung: Studentenausweis/Gehaltszettel/Projekt-Zettel zeigen lassen <strong>und</strong><br />

prüfen, ob der dort genannte/eingedruckte Name mit dem im Personaldokument übereinstimmt<br />

Diskette mit den Public-Keys bzw. Zettel mit den Schlüsselinfos der UNI-CA aushändigen<br />

Antrag namentlich kennzeichnen <strong>und</strong> sicher verwahren bzw. gesichert an die CA weiterleiten<br />

5.4.4.3 Schlüsselprüfung<br />

Liegt der Schlüssel bereits vor, oder muß er angefordert werden?<br />

Stimmen der Name <strong>und</strong> ggf. die Mailadresse aus der UserID (bzw. dem Subject-DN bei<br />

X.509-Zertifizierungen) mit dem Angaben auf dem Antrag überein?<br />

Sind Schlüssellänge <strong>und</strong> Erstellungsdatum des Schlüssels <strong>und</strong> die Angaben im Antrag identisch?<br />

Liegt das Erstellungsdatum des vorliegenden öffentlichen Schlüssels zwischen dem Erstellungsdatum<br />

von PGP 2.x <strong>und</strong> dem aktuellen Datum?<br />

Ggf. wenn eine Gültigkeitsdauer im Schlüssel enthalten ist: Ist der Schlüssel noch nicht abgelaufen?<br />

Ggf. wenn eine Gültigkeitsdauer sowohl in der Benutzerkennung als auch im PGP Key-Paket<br />

enthalten ist: stimmen beide überein?<br />

Erfüllt die Benutzerkennung alle Policy-Anforderungen (wie Schreibweise, UNI-<br />

Mailadresse)?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!