15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H.1. Werkzeuge für X.509-Zertifikate 261<br />

1069:d=5 hl=2 l= 9 prim: OBJECT :Netscape Revocation Url<br />

1080:d=5 hl=2 l= 20 prim: OCTET STRING<br />

1102:d=4 hl=2 l= 15 cons: SEQUENCE<br />

1104:d=5 hl=2 l= 3 prim: OBJECT :X509v3 Basic Constraints<br />

1109:d=5 hl=2 l= 1 prim: BOOLEAN :255<br />

1112:d=5 hl=2 l= 5 prim: OCTET STRING<br />

1119:d=4 hl=2 l= 11 cons: SEQUENCE<br />

1121:d=5 hl=2 l= 3 prim: OBJECT :X509v3 Key Usage<br />

1126:d=5 hl=2 l= 4 prim: OCTET STRING<br />

[...]<br />

Auch asn1parse ist wie x509 in der Lage, Zertifikate in den drei Darstellungsformen DER, PEM<br />

<strong>und</strong> TXT zu verarbeiten. Es kann aber darüberhinaus auch die Struktur <strong>und</strong> den Inhalt beliebiger<br />

anderer Objekte, die ASN.1-codiert vorliegen, anzeigen.<br />

H.1.4 dumpasn1<br />

Von PETER GUTMANN gibt es ein kleines Tool namens dumpasn1, mit dessen Hilfe man sich<br />

ebenfalls die Bestandteile eines X.509-Zertifikates anzeigen lassen kann. (Quelle: http://www.<br />

cs.auckland.ac.nz/~pgut001/dumpasn1.c)<br />

dumpasn1 stellt die einzelnen ASN.1-Strukturen dar, aus denen sich das jeweilige X.509-Zertifikat<br />

zusammensetzt. Dazu muß das Zertifikat in <strong>einer</strong> Datei in DER-Codierung (distinguished encoding<br />

rules, eine rechnerunabhängige, eindeutige Repräsentation für die Übertragung von Informationen<br />

in ASN.1-Struktur zwischen beliebigen Rechner- <strong>und</strong> <strong>Betrieb</strong>ssystemplattformen, daher auch als<br />

network encoding bezeichnet) vorliegen.<br />

Der Aufruf <strong>und</strong> die Ausgaben von dumpasn1 mit demselben Zertifikat der <strong>DFN</strong>-PCA wie oben (das<br />

vorher lediglich mit x509 in die DER-Darstellung umgewandelt wurde) würde dann auszugsweise<br />

so aussehen:<br />

$ dumpasn1 dfnpca.der<br />

[...]<br />

0 30 1404: SEQUENCE {<br />

4 30 1124: SEQUENCE {<br />

8 A0 3: [0] {<br />

10 02 1: INTEGER 2<br />

: }<br />

13 02 1: INTEGER 2<br />

16 30 13: SEQUENCE {<br />

18 06 9: OBJECT IDENTIFIER<br />

: md5withRSAEncryption (1 2 840 113549 1 1 4)<br />

29 05 0: NULL<br />

: }<br />

31 30 149: SEQUENCE {<br />

34 31 11: SET {<br />

36 30 9: SEQUENCE {<br />

38 06 3: OBJECT IDENTIFIER countryName (2 5 4 6)<br />

43 13 2: PrintableString ’DE’<br />

: }<br />

: }<br />

47 31 33: SET {<br />

49 30 31: SEQUENCE {<br />

51 06 3: OBJECT IDENTIFIER organizationName (2 5 4 10)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!