15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4. Forschungs- <strong>und</strong> Pilotprojekte 27<br />

ner CAs unterstützen. Gr<strong>und</strong>lage ist eine hierarchische Struktur von Zertifizierungsstellen<br />

innerhalb des <strong>DFN</strong>, wie sie in PEM [Ken93b] bzw. [Ken93a] vorgesehen ist.<br />

Betreuung <strong>und</strong> Unterstützung der Anwender <strong>und</strong> CA-Administratoren in <strong>DFN</strong>-<br />

Mitgliedseinrichtungen, <strong>und</strong> zwar bei allgemeinen Fragen zu Zertifizierung, <strong>Zertifizierungsinstanz</strong>en,<br />

kryptographischen Verfahren, digitalen Signaturen etc., bei der Zertifizierung<br />

untergeordneter Organisations-CAs durch die <strong>DFN</strong>-PCA, bei der Zertifizierung von End-<br />

Anwendern, in deren Einrichtung es noch keine eigene Zertifizierungsstelle gibt (zu diesem<br />

Zwecke betreibt die <strong>DFN</strong>-PCA bis auf weiteres eine eigene zusätzliche CA unterhalb der<br />

<strong>DFN</strong>-PCA) <strong>und</strong> bei der Kooperation mit anderen Gruppen.<br />

Unterstützung der gesicherten Kommunikation zwischen <strong>DFN</strong>-Mitgliedern (untereinander)<br />

<strong>und</strong> mit anderen, z.B. durch Kooperation mit kommerziell betriebenen Zertifizierungsstellen<br />

<strong>und</strong> durch Integration in entsprechende europäische Infrastrukturen.<br />

Untersuchungen <strong>und</strong> Forschungen, vor allem praktische Tests relevanter Softwarepakete für<br />

den Einsatz innerhalb <strong>einer</strong> CA, sowie Analysen von neuen Programmen <strong>und</strong> Konzepten.<br />

Die <strong>DFN</strong>-PCA war darüberhinaus die nationale CA für Deutschland im Rahmen des EU-<br />

Forschungsprojektes ICE-TEL (siehe 3.4.2.1).<br />

3.4.2 EU-Projekte<br />

Im folgenden sind diejenigen Vorhaben <strong>und</strong> abgeschlossenen EU-Projekte aufgeführt, die <strong>Zertifizierungsinstanz</strong>en<br />

oder -Infrastrukturen zum Hauptgegenstand haben. Daneben gibt es die in Kapitel<br />

1 bereits erwähnte Möglichkeit, Geboten <strong>und</strong> Anträgen zu Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungs-<br />

Programmen der EU auf elektronischem Wege einzureichen, nachdem sich der Antragsteller hat<br />

zertifizieren lassen. Weitere Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprojekte im Rahmen verschiedener EU-<br />

Programme, die ebenfalls CAs oder TTPs involvieren, können der Übersicht http://www.<br />

ispo.cec.be/ecommerce/issues/digisig/digisign4.htm entnommen werden.<br />

3.4.2.1 ICE-TEL<br />

ICE-TEL 29 sollte die Vertrauenswürdigkeit des Internet für die industrielle universitäre Forschung<br />

erhöhen, Nutzern in mehreren europäischen Ländern sollten durch das Projekt Zertifizierungsdienste<br />

für öffentliche Schlüssel <strong>und</strong> entsprechende Werkzeuge für deren Einsatz zur Verfügung<br />

gestellt werden. Getestet wurden die entwickelten Verfahren bei der Kommunikation der<br />

nationalen Computer Emergency Response Teams (<strong>CERT</strong>s). Ausserdem wurde eine X.509v3-<br />

Zertifizierungsinfrastruktur mit CAs in Dänemark (ICE-TEL-Root-CA 30 ), Deutschland (siehe<br />

3.4.1.5), Italien, Norwegen, Slowenien, Spanien <strong>und</strong> England aufgebaut.<br />

29 http://www.darmstadt.gmd.de/ice-tel/<br />

30 http://ice-tel.uni-c.dk/ice-ca/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!