15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.4. <strong>Betrieb</strong> der CA (“run”) 117<br />

5.4.3.5 Stichtags-Aktivitäten (ca. einmalig)<br />

29.2.2000 Datum prüfen: 2000 ist ein Schaltjahr, obwohl Vielfaches von 100 (weil auch Vielfaches<br />

von 400)<br />

31.12.2000 Auslaufen der <strong>DFN</strong>-Policies, Ende des <strong>DFN</strong>-PCA-Projektes<br />

Ablauf der UNI-CA-Policies<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt sollte feststehen, in welcher Form bzw. nach welcher Policy<br />

die Low-Level- bzw. die Medium-Level-CA über den letzten Gültigkeitstag der<br />

bisherigen Policies hinaus arbeiten sollen. Eventuell wird mit dem Inkrafttreten <strong>einer</strong><br />

neuen oder geänderten Policy ein (außerplanmäßiger) Wechsel der CA-Schlüssel<br />

erforderlich.<br />

5.4.4 Step-by-Step-Anleitungen<br />

Hinter vielen der bislang mit einem Stichwort genannten Procederes wie „Schlüssel prüfen“ verbergen<br />

sich in Wirklichkeit etliche Einzelschritte. Die folgenden Anleitungen bzw. Checklisten sollen<br />

helfen, keinen der Punkte zu vergessen. Ein <strong>Teil</strong> der Punkte könnte bei entsprechender Software-<br />

Unterstützung durch spezielle CA-Software auch automatisiert erfolgen (z.B. bestimmte Abgleiche<br />

oder die Eintragung in eine Liste bereits zertifizierter Namen oder Schlüssel).<br />

5.4.4.1 Erzeugung eines Schlüsselwiderrufs (Key Revocation Certificate)<br />

1. Backup von Public- <strong>und</strong> Private-Key-Ring machen<br />

2. Funktionsfähigkeit der Backups testen<br />

3. Schlüsselwiderruf erzeugen<br />

4. Schlüsselwiderruf in Datei extrahieren<br />

5. Originalschlüssel aus Backup einlesen (Achtung: das Backup wird noch gebraucht!)<br />

6. testen, ob das Einlesen funktioniert hat (Key muß jetzt wieder unwiderrufen sein)<br />

7. Widerruf testen<br />

8. Originalschlüssel wiederherstellen<br />

9. Schlüsselwiderruf auf Diskette sichern (ggf. herkömmlich paßwort-verschlüsseln) <strong>und</strong> an<br />

<strong>DFN</strong>-PCA weitergeben<br />

10. eigene Kopie des Schlüsselwiderrufs sicher verwahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!