15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DFN</strong> Server CA:<br />

Certificate:<br />

Version: 3 (0x2)<br />

Serial Number: 2 (0x2)<br />

Signature Algorithm: md5WithRSAEncryption<br />

Issuer: C=DE, O=Deutsches Forschungsnetz, OU=<strong>DFN</strong>-PCA, \<br />

CN=<strong>DFN</strong> Top Level Certification Authority/Email=certify@pca.dfn.de<br />

Validity<br />

Not Before: Nov 3 16:47:23 1998 GMT<br />

Not After : Nov 2 16:47:23 2000 GMT<br />

Subject: C=DE, O=Deutsches Forschungsnetz, OU=<strong>DFN</strong>-PCA, \<br />

CN=<strong>DFN</strong> Server Certification Authority/Email=certify@pca.dfn.de<br />

Subject Public Key Info:<br />

Public Key Algorithm: rsaEncryption<br />

RSA Public Key: (2048 bit)<br />

X509v3 extensions:<br />

Key Usage: keyCertSign cRLSign<br />

Basic Constraints: allowed to act as a CA !<br />

Identifier: Certificate Type<br />

Critical: no<br />

Certified Usage:<br />

SSL CA<br />

MD5 Fingerprint=89:95:E8:3F:CD:EF:9B:62:5B:5C:FE:05:27:D1:34:D8<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!