15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

264 Anhang H. Zertifikat-Analyse-Tools<br />

Length: 149<br />

Version: 3<br />

Adding 5 bytes of header to digest<br />

Positive ID Key certification (unsupported)<br />

Signature Created: 17 Jan 1998 01:43:52<br />

Signing Key ID: 0x144F2D454F570BA3<br />

User ID for above key: "Ingmar Camphausen "<br />

Public-Key Algorithm: 1 (RSA)<br />

Message Digest Algorithm: 1 (MD5)<br />

Check bytes: 0x316D<br />

128 bytes of data<br />

---------------------------<br />

Packet Type: Secret-Key Encrypted Packet (signature)<br />

Length: 149<br />

Version: 3<br />

Adding 5 bytes of header to digest<br />

Generic Key certification<br />

Signature Created: 29 May 1997 00:37:37<br />

Signing Key ID: 0xF2A2F2F600F0D5E9<br />

User ID for above key: "Vera Heinau "<br />

User ID for above key: "Vera Heinau "<br />

Public-Key Algorithm: 1 (RSA)<br />

Message Digest Algorithm: 1 (MD5)<br />

Check bytes: 0x1219<br />

128 bytes of data<br />

---------------------------<br />

Packet Type: User ID Packet<br />

Length: 39<br />

User ID: "Vera Heinau "<br />

[...]<br />

pgpacket läßt sich auch auf die geheimen PGP-Schlüssel anwenden; damit hat man also ein Werkzeug<br />

an der Hand, mit dessen Hilfe sich z.B. – Zugriff auf den Private-Key vorausgesetzt – bei Bedarf<br />

die Zahlen auslesen <strong>und</strong> anzeigen lassen, aus denen der geheime Schlüssel zusammengesetzt<br />

ist. Dafür muß zuerst die Passphrase durch einen Leerstring ersetzt (‘pgp -ke keyid secring.pgp’)<br />

<strong>und</strong> anschließend dieser so entstandene – ungeschützte! – geheime Schlüssel extrahiert werden.<br />

Danach läßt er sich ebenso wie ein öffentlicher Schlüssel mit pgpacket analysieren:<br />

$ pgpacket2 -vau="./pubring.pgp" secuni<br />

---------------------------<br />

Packet Type: Secret Key Packet<br />

Length: 472<br />

Version Byte: 3<br />

Key Created: 20 Mar 1999 19:49:00<br />

Valid for 195 days<br />

Algorithm: 1 (RSA)<br />

N: 0xBA8533C0055E5DB332AEF85A11AFF43143407011DC76B96F83E28D30E61D9230F529277...<br />

E: 0x11<br />

Protection Algorithm: 0 (None)<br />

D: 0x2666B7D4B5CFA9E12105E7D64EEF8519337E3530DA90E9F14FDBD1C64D7E8F0A145B4BE...<br />

P: 0xC9FD611381A598ADD6AF808497D5EE4A0710E5635B2FDF6020DFEDC970440C7EEB1D2C0...<br />

Q: 0xEC64E84A223C6B8AC91BAD586CC7782712626894D67BE76CAFC948C35397D41835D94D1...<br />

U: 0xA27E8EDE002F695BEB438AA8D6EFAD5D49B9C847E1CB81014C74354F2361835BF394ECE...<br />

Checksum: 0xAB9E<br />

---------------------------<br />

Packet Type: User ID Packet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!