15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

[<strong>DFN</strong>-PCA] S. Kelm, B. Liedtke: <strong>DFN</strong>-PCA – Low-Level Policy. Zertifizierungsrichtlinien für das PCA-Projekt, Version<br />

1.2, 1. Januar 1999<br />

[PGP] Philip Zimmermann: The Official PGP User’s Guide, MIT Press, 1995<br />

[RFC 1422] S. Kent: Privacy Enhancement for Internet Electronic Mail: Part II: Certificate-Based Key Management,<br />

Februar 1993<br />

[RFC 1875] N. Berge: UNINETT PCA Policy Statements, Dezember 1995<br />

[SigG] Gesetz zur digitalen Signatur (Signaturgesetz – SigG) vom 22. Juli 1997, BGBl. I, S. 1870 ff.<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

CA: Certification Authority (<strong>Zertifizierungsinstanz</strong>)<br />

CRL: Certificate Revocation List (Widerrufsliste)<br />

<strong>DFN</strong>: Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.<br />

FTP: File Transfer Protocol<br />

ID: Identifier<br />

IPRA: Internet PCA Registration Authority<br />

PCA: Policy Certification Authority<br />

PIN: Personal Identification Number<br />

PGP: Pretty Good Privacy<br />

RA: Registration Authority (Registrierungsinstanz)<br />

RFC: Request for Comment<br />

SigG: Signaturgesetz<br />

WiN: Wissenschaftsnetz<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!