15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

114 Kapitel 5. Praktische Umsetzung des CA-Konzeptes<br />

dingungen – d.h. es findet keine Kompromittierung während der Schlüssellebensdauer statt – sowie<br />

eines prototypischen von der UNI-CA ausgestellten Zertifikates. Ausgangsbasis dieses Szenarios ist<br />

die Annahme, daß die Gültigkeit eines Zertifikates mittels der Gültigkeitsdauer des Zertifizierungsschlüssels<br />

implizit ausgedrückt <strong>und</strong> nicht direkt (wie mit der neuesten PGP-Version möglich) im<br />

Zertifikat selber angegeben wird (vgl. dazu 4.8.7.2).<br />

5.4.2.1 Lebenszyklus des CA-Zertifizierungsschlüssels<br />

Zwei Wochen vor dem Ende des Wintersemesters wird der Zertifizierungsschlüssel der Medium-<br />

Level UNI-CA für die kommenden zwölf Monate zusammen mit seinem zugehörigen öffentlichen<br />

Schlüssel erzeugt. Mit ihm wird ein Zertifikat für den Public-Key ausgestellt. Der Public-Key wird<br />

zusätzlich mit dem noch gültigen alten Zertfizierungsschlüssel signiert, während der geheime Zertifizierungsschlüssel<br />

(Private-Key) auf eine grellbunte Diskette kopiert wird. Ein Widerruf s<strong>einer</strong><br />

selbst wird zusammen mit dem zugehörigen Public-Key an die <strong>DFN</strong>-PCA übermittelt, die den<br />

Public-Key ebenfalls zertifiziert <strong>und</strong> den Schlüssel-Widerruf sicher verwahrt. Dann bekommt der<br />

Signierschlüssel viel zu tun: Lauter andere Schlüssel, deren Zertifikat gerade abgelaufen ist, werden<br />

mit ihm neu zertifiziert. Anschließend wird die Diskette mit dem Zertifizierungsschlüssel in einem<br />

Schrank eingeschlossen, aus dem sie nur selten wieder herausgenommen wird. Wenn dies geschieht,<br />

werden mit dem Private-Key andere Schlüssel, Schlüsselwiderrufe oder Sperrlisten signiert. Nach<br />

r<strong>und</strong> sechs Monaten bekommt der Zertifizierungsschlüssel wieder mehr zu tun: Mit ihm werden<br />

nun vor allem Schlüsselwiderrufe signiert, weil viele andere Zertifikatinhaber im laufenden Semester<br />

aus der UNI ausgeschieden sind, was zum Semesterwechsel festgestellt wird. Da die Medium-<br />

Level UNI-CA nur Zertifikate für Personen ausstellt, die der Universität angehören, werden die<br />

Zertifikate für die Schlüssel aller anderen, die keine UNI-Angehörigen mehr sind, gelöscht. Danach<br />

wird es wieder ruhiger. Kurz vor seinem ersten „Geburtstag“ wird mit dem Zertifizierungsschlüssel<br />

dann die öffentliche Komponente seines Nachfolgers signiert. Ganz kurz nach dem Erreichen eines<br />

Alters von zwölf Monaten wird der Zertifizierungsschlüssel dann gelöscht; der zugehörige Public-<br />

Key hingegen existiert in h<strong>und</strong>erten von Kopien weiter, die weiterhin zum Prüfen der zuvor mit dem<br />

Private-Key ausgestellten Signaturen <strong>und</strong> Zertifikate verwendet werden.<br />

“A digital signature private key must be securely destroyed when its active lifetime terminates.<br />

If its value is disclosed, even a long time after it is no longer actively used, it may still be used<br />

to forge signatures on old documents.” [For94]<br />

5.4.2.2 Lebenszyklus des CA-Kommunikationsschlüssels<br />

Genau zum Beginn des Sommersemesters wird das Kommunikationsschlüsselpaar erzeugt. Es soll<br />

sechs Monate lang benutzt werden. Als erstes wird sein öffentlicher <strong>Teil</strong> mit dem geheimen Signierschlüssel<br />

signiert <strong>und</strong> anschließend in alle Welt verteilt. Der geheime <strong>Teil</strong> wird auf sicherem<br />

Wege zusammen mit der Passphrase in Kopien an die Mitarbeiter der UNI-CA ausgehändigt. Sie<br />

benutzen ihn anschließend, um eingehende verschlüsselte Mails für die UNI-CA zu entschlüsseln.<br />

Mit Ablauf des Semesters wird mit dem geheimen Kommunikationsschlüssel ein Schlüsselwiderruf<br />

erzeugt <strong>und</strong> in alle Welt verteilt (z.B. über die Keyserver). Damit ist nach außen hin deutlich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!