15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250 Anhang G. httpd.conf – Beispielkonfiguration für Apache-Webserver<br />

# DocumentRoot: The directory out of which you will serve your<br />

# documents. By default, all requests are taken from this directory, but<br />

# symbolic links and aliases may be used to point to other locations.<br />

DocumentRoot "/var/www/www80"<br />

# Durch folgende Anweisung wird Default-Zugriff auf das gesamte Datei-System<br />

# des Rechners abgeschaltet, sowie alle Includes <strong>und</strong> .htaccess-overrides.<br />

# Bei Bedarf kann der Zugriff fuer einzelne Verzeichnisse durch eine neue<br />

# Directory-Anweisung wieder eingeschaltet werden.<br />

# Directory bezieht sich auf den absoluten Pfad.<br />

# Die Anweisungen Directory, Files, Location, bilden eine Hirarchie mit in<br />

# dieser Reihenfolge zunehmender Prioritaet. Die Angabe von<br />

# Verzeichnissen kann fuer alle drei Direktiven auch durch Wildcards <strong>und</strong><br />

# Regulaere Ausdruecke erfolgen.<br />

<br />

order deny,allow<br />

# Zugriff aus allen Domains verbieten<br />

deny from all<br />

# ExecCGI, FollowSymLinks, Includes, Indexes, Multiview abschalten<br />

Options none<br />

# .htaccess-Dateien ignorieren<br />

AllowOverride none<br />

<br />

# Wegen der oben erwaehnten Prioritaets-Hierarchie muss hier eine Directory-D<br />

# verwendet werden, obwohl eine "Location /" dasselbe bezeichnet.<br />

<br />

# Nach "deny from all" in der "Directory /"-Anweisung wird hier wieder der<br />

# Zugriff gestattet. Der Zugriff sollte auch gestattet werden, damit<br />

# bei <strong>einer</strong> Standard-Anfrage der Default "index.html" zurueckgeliefert<br />

# werden kann. In darauffolgenden "Directory"-Anweisungen kann der<br />

# Zugriff wieder auf HTML-Dateien beschraenkt werden.<br />

Order allow,deny<br />

allow from all<br />

<br />

# Fuer alle Unterverzeichnisse Zugriff verbieten.<br />

# Muss Directory statt Location sein, da sonst die Beschraenkung mit deny<br />

# nicht mehr ueber Files fuer HTML-docs gemildert werden koennte (Location hat<br />

# hoehere Prioritaet als Files).<br />

<br />

order deny,allow<br />

deny from all<br />

<br />

# Durch folgende Anweisungen wird der Name der Index-Datei festgelegt<br />

DirectoryIndex index.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!