15.02.2013 Aufrufe

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

Teil I Aufbau und Betrieb einer Zertifizierungsinstanz - DFN-CERT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H.1. Werkzeuge für X.509-Zertifikate 259<br />

68:96:69:2a:35:b3:49:4e:8e:7c:06:c7:5a:b3:11:<br />

d5:54:fc:b6:21:34:83:c0:15:0b:12:63:1b:11:f5:<br />

...<br />

13:c6:bb:df:90:95:d1:3e:df:21:cd:9d:56:8a:84:<br />

5c:93<br />

Exponent: 65537 (0x10001)<br />

X509v3 extensions:<br />

Netscape Cert Type:<br />

SSL CA<br />

Netscape Base Url:<br />

https://mystic.pca.dfn.de/<br />

Netscape CA Policy Url:<br />

http://www.pca.dfn.de/dfnpca/policy/wwwpolicy.html<br />

Netscape Comment:<br />

This certificate was issued by the <strong>DFN</strong>-PCA, the Top Level<br />

Certification Authority of the German Research Network (Deutsches Forschungsnetz, <strong>DFN</strong>).<br />

The key owner’s identity was authenticated in accordance with the <strong>DFN</strong> World Wide Web Policy,<br />

Version 0.90<br />

Netscape Revocation Url:<br />

cgi/check-rev.cgi?<br />

X509v3 Basic Constraints: critical<br />

CA:TRUE<br />

X509v3 Key Usage:<br />

Certificate Sign, CRL Sign<br />

Signature Algorithm: md5WithRSAEncryption<br />

a2:ad:51:c0:66:89:0c:7e:52:3e:6e:60:25:a2:45:0a:60:d1:<br />

ee:57:63:7e:a2:08:50:12:1f:f1:50:4f:08:4c:3f:db:b6:8d:<br />

74:32:60:aa:35:11:f6:ce:d3:a0:74:89:ce:ad:2b:05:c8:75:<br />

...<br />

8e:7d:25:08:83:be:4b:f4:5d:8d:54:3c:5a:71:1d:40:ae:38:<br />

54:61:48:9c:be:62:e5:ab:67:a8:df:86:71:36:3e:95:ca:39:<br />

4e:37:ec:00<br />

x509 (das Programm, nicht der Standard!) weist eine Vielzahl von Optionen auf (siehe F), mit denen<br />

es z.B. auch möglich ist, sich gezielt nur eine einzelne Komponente eines Zertifikates anzeigen zu<br />

lassen (hilfreich beispielsweise bei der Weiterverarbeitung mit Shellskripten):<br />

$ x509 -subject -noout < dfnpca.pem<br />

subject=/C=DE/O=Deutsches Forschungsnetz/OU=<strong>DFN</strong>-PCA/CN=<strong>DFN</strong> Server Certification<br />

Authority/Email=certify@pca.dfn.de<br />

Doch x509 kann noch mehr: Mit s<strong>einer</strong> Hilfe lassen sich Zertifikate aus einem der drei Darstellungsformate<br />

DER, PEM oder NET in jedes der jeweils anderen umwandeln. Will man beispielsweise das<br />

Zertifikat in der oben genannten Datei “dfnpca.pem” in die DER-Codierung umwandeln, z.B. um<br />

es mit einem anderen Programm weiterzuverarbeiten, das nur mit DER-codierten Zertifikaten umgehen<br />

kann, so erreicht man das durch folgenden Aufruf:<br />

x509 -inform PEM -outform DER < dfnpca.pem > dfnpca.der<br />

oder auch<br />

x509 -inform PEM -outform DER -in dfnpca.pem -out dfnpca.der<br />

Anschließend liegt in der so erzeugten Datei “dfnpca.der” das Zertifikat in ASN.1-DER-Codierung<br />

vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!