24.08.2015 Views

W E I T E R B I L D U N G U N D F O R S C H U N G

Bildnerisches und Technisches Gestalten - Lehrplanforschung

Bildnerisches und Technisches Gestalten - Lehrplanforschung

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Unter Annahme der im Kategoriensystem dargelegten Prämissen zeigt sichein erster Schwerpunkt: Ziele, die auf Produktion ausgerichtet sind, sehenvorwiegend ein allgemeines Herstellen vor, das mit benennbaren Verfahrenzu tun haben soll, und in dem es in irgendeiner Weise auf die Erscheinungankommt. Die folgenden vier Abteilungen gehen beispielhaft etwas näherauf einzelne Ziele oder Gruppen von Zielen ein, gegliedert nach den vierAspekten.HerstellungRezeption Produktion Kognition Evaluation Ethos01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20In den Zielen zum Aspekt Herstellung lassen sich Intentionen identifizieren,die sich entweder auf das beziehen, was man tun soll, oder auf dasResultat selber, das Herzustellende. Wir zeigen im Folgenden auf, wie diejenigenZiele beschaffen sind, deren Intentiona) sich primär auf den Vorgang, das Tätigsein an und für sich bezieht,b) das Tätigsein zur Gewinnung von Einsicht berücksichtigt oderc) das zu erstellende Produkt bezeichnet.a) Ziele zum Vorgang: Das sich selbst genügende Tätigsein, das Tun an undfür sichIn diesen Zielen richtet sich die Aufmerksamkeit in erster Linie auf einenVorgang. Es geht um das Tun und Machen an sich; das Tätigsein ist das Eigentliche.Gewiss kommt in vielen Zielen auch ein Bezug zu einem bestimmtenMaterial, einem Objekt, einer Regel zum Ausdruck. Diese sind jedochMittel zum Zweck, der letztlich durch das Tun zu etwas befähigen soll.Es kommt vor, dass ein Lehrplan eine Tätigkeit einfach wie folgt bezeichnet:Linoldruck. (BS 47, 175)Stricken. (BS 151)In der Regel ergibt sich aus der Zielformulierung das, was getan werdensoll, aus dem Verb, denn in dieser Wortart steckt das Tätigsein sui generis.In den Zielen zur Herstellung können wir drei Sorten von Verben unterscheiden:Im Hinblick auf das BTG unspezifische Verben, spezifische Verben,oder Verben, die typische Fertigungs- und Bearbeitungstechniken bezeichnen:Unspezifische Verben sind: ausprobieren, entdecken, entstehen lassen, erfahren,erproben, experimentieren, kleben, kneten, spielen, verbinden,verändern. Spezifische Verben des Fachbereichs sind: auftragen, bauen,entwerfen, formen, gestalten, malen, messen, skizzieren, zeichnen, reissen.Verben für Techniken, die gelernt werden müssen sind: ätzen, behauen,beizen, bohren, drechseln, drucken, dübeln, emaillieren, falten, feilen,flechten, giessen, glasieren, häkeln, hartlöten, hobeln, laubsägen,modellieren, nageln, patinieren, polieren, ritzen, rundstricken, sägen,schleifen, schneiden, schnitzen, schweissen, spritzen, stricken, treiben,verzinnen, weben, weichlöten, zinken.Es gibt auch Ziele, in denen das Tätigsein im BTG fachbereichsübergreifendverstanden wird und in einem Zusammenhang zu anderen Fächern insbesonderezu Physik, Chemie, Geometrie steht:Einfache Steuerungen von Bewegungen erproben. (BKZ 5; SH 89; SO 188)Optische und fotochemische Versuche. (SO 165)58

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!