09.09.2015 Views

_PRESTIGE_Mallorca_2_2015

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DRIVE STYLE<br />

Armaturenbrett mit<br />

Lenkrad aus Holz.<br />

Chefentwickler<br />

Norman Dewis | 1952<br />

Sechszylinder-Motor mit 3442 cm³ und 184 kW.<br />

Der Mythos Le Mans<br />

Die 24-Stunden-Rennen wurden<br />

1923 ins Leben gerufen und dienten<br />

Auto mobilherstellern dazu, ihre<br />

neu entwickelten Fahrzeuge auf<br />

Zuverlässigkeit und Ausdauer zu<br />

testen. Hatte ein Wagen während des<br />

Rennens einen Defekt, so war es<br />

in den ersten Jahren nur den Fahrern<br />

selbst erlaubt, diesen zu beheben.<br />

Legendär war auch der sogenannte<br />

«Le-Mans-Start», der von 1925 bis<br />

1969 praktiziert wurde und bei dem<br />

die Fahrer vor dem Start einige<br />

Meter von ihren Rennwagen entfernt<br />

standen und erst nach dem<br />

Senken der Startflagge zu diesen<br />

lossprinteten.<br />

126 | <strong>PRESTIGE</strong><br />

Bevor der Jaguar D-Type im Jahr 1955 in Le Mans wieder an den Start ging,<br />

wurde seine Nase noch einmal um 19 Zentimeter verlängert. Durch das<br />

«Long Nose»-Modell konnte die Kühlluftzufuhr für den Motor optimiert und<br />

die Aerodynamik noch einmal verbessert werden. Bestritten wurde das<br />

Rennen von dem Duo Mike Hawthorn – der übrigens stets mit einem weissen<br />

Hemd und Krawatte oder Fliege ins Cockpit stieg – und Ivor Bueb. Den Sieg<br />

konnte Jaguar diesmal für sich verbuchen, die Umstände hätten jedoch nicht<br />

tragischer sein können. Der französische Fahrer Pierre Levegh konnte in<br />

seinem Mercedes Benz 300 SLR dem britischen Fahrer Lance Macklin in<br />

seinem Austin-Healey 100 nicht mehr ausweichen, worauf die Motorhaube<br />

und die Frontachse des Mercedes in die Zuschauertribüne flogen und sowohl<br />

Levegh als auch 83 weitere Menschen ihr Leben verloren. Trotz alledem<br />

ging die Geschichte von Jaguar weiter. Nach einem weiteren Sieg von<br />

Ron Flockart und Ninian Sanderson im Jahre 1956 demonstrierte Jaguar im<br />

darauffolgenden Jahr einmal mehr seine unangefochtene Dominanz: Unter<br />

den ersten sechs Wagen im Ziel befanden sich fünf Jaguar!<br />

«Aerodynamics<br />

are for people<br />

who can’t build<br />

engines.»<br />

– Enzo Ferrari –

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!