09.09.2015 Views

_PRESTIGE_Mallorca_2_2015

  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

LIVING<br />

© Simon Menges<br />

DAVID CHIPPERFIELD<br />

Der britische Architekt David Chipperfield verbindet<br />

auf besondere Weise neue Architektur mit Tradition.<br />

Karriere:<br />

David Chipperfield Architects wurde 1985 gegründet<br />

und das Portfolio umfasst Museen, Bibliotheken,<br />

Hotels, Privathäuser, um nur einiges zu<br />

nennen. Als Schüler von Norman Foster und<br />

Richard Rogers begann seine Karriere, und mittlerweile<br />

hat einer der eigenwilligsten Baumeister der<br />

Gegenwart Büros in Shanghai, Mailand, London<br />

und Berlin. Zu den Prestigeobjekten des britischen<br />

Architekten gehören unter anderen das<br />

Museum Folkwang in Essen sowie aktuell das<br />

Neue Museum Berlin. In Berlin beweist Chipperfield,<br />

dass Architektur keine egoistische Selbstverwirklichung<br />

ist, sondern für die Menschen ausgelegt,<br />

die sie nutzen werden.<br />

Sein Haus:<br />

In Berlin hat der Architekt sein Zuhause (wo er mehr<br />

oder weniger lebt), sein Büro sowie eine Kantine<br />

fusioniert. Zwischen zwei Berliner Jugendstilhäuser<br />

hat er sein Domizil aus Beton mit grossen Fenstern<br />

zur Strasse platziert. Die Kantine ist zum beliebten<br />

Treffpunkt seiner Berliner Nachbarn geworden.<br />

Chipperfield sieht das Problem beim Eigen bau in<br />

der Freiheit der Möglichkeiten, denn, wie er sagt:<br />

«Man steht ständig vor Entscheidungen: Soll man<br />

es nun so machen oder doch ganz anders?»<br />

Buch-Tipp<br />

Wie Architekten<br />

wohnen<br />

Gennaro Postiglione<br />

Taschen Verlag<br />

Die grösste Herausforderung beim Entwerfen<br />

eines Wohnhauses ist es, die rechte Balance zwischen<br />

Ästhetik und Praxis zu treffen. Einerseits soll der<br />

neue Bau sehr wohl Vision und Stil des Architekten<br />

widerspiegeln, dafür hat man ihn schliesslich<br />

aus gewählt; andererseits muss sich der Bauherr unter<br />

diesem Dach zu Hause fühlen. Schon deshalb<br />

lohnt es sich, jene Villen und Bungalows zu betrachten,<br />

die berühmte Baumeister für sich selbst entworfen<br />

haben. Alle Privathäuser reflektieren die Persönlichkeit<br />

ihrer Eigentümer? Das eines Architekten kann noch<br />

mehr: Es ist seine gebaute Autobiografie.<br />

188 | <strong>PRESTIGE</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!