09.09.2015 Views

_PRESTIGE_Mallorca_2_2015

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

WUSSTEN<br />

SIE SCHON …?<br />

AND THE<br />

OSCAR GOES TO …<br />

Jeder schätzt sich glücklich, wenn er ihn verliehen bekommt,<br />

und wer nominiert wurde, ihn aber nicht erhält,<br />

zieht ein langes Gesicht. Ausser Konkurrenz befindet sich jedoch<br />

der Filmproduzent Walt Disney, der zwischen 1932<br />

und 1969 59-mal nominiert wurde und 26 Oscars abräumen<br />

konnte. Darunter waren auch vier Sonder- und<br />

Ehren-Oscars wie zum Beispiel die Spezialanfertigung<br />

für seinen Film «Schneewittchen»: Die Statue bestand<br />

aus einem grossen und sieben kleinen Oscars. An der<br />

Spitze der Liste erfolgreicher Schauspieler steht ungeschlagen<br />

Katharine Hepburn. Sie wurde viermal<br />

als beste Hauptdarstellerin mit der goldenen Statue<br />

ausgezeichnet. Bei den Männern wurde<br />

Jack Nicholson am häufigsten geehrt, er<br />

durfte die begehrte Trophäe dreimal<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

DIE MEISTEN<br />

KOSTÜMWECHSEL<br />

Andrew Lloyd Webbers Musical setzte Evita Peron ein<br />

Denkmal. Alan Parker verfilmte den Mega-Hit, der den Mythos<br />

Evita in grandiose Bilder fasst. Die Hauptrolle in dem Film<br />

spielte Madonna. Ob Madonna jemals eine gute Schauspielerin<br />

war, daran scheiden sich die Geister; von Filmkritikern<br />

häufig zerrissen, von ihren Fans in den Himmel<br />

gehoben, verblüffte sie doch viele mit ihrer Darstellung der<br />

Evita Peron. Und auch wenn sie mit ihrer Darstellung keine<br />

Preise abräumen konnte, so schaffte sie es doch, einen<br />

Rekord aufzustellen. Bei den Dreharbeiten schaffte sie<br />

die meisten Kostümwechsel in der Geschichte des Films.<br />

Insgesamt 85 Mal musste die Sängerin ihre Garderobe<br />

wechseln. Damit schlug sie Elizabeth Taylor,<br />

die 1963 in «Cleopatra» immerhin<br />

65 verschiedene Kostüme trug.<br />

DIE GRÖSSTE<br />

ZAHL AN STATISTEN<br />

Superlative gibt es in der Geschichte des Films<br />

viele. Einen davon trägt die monumentale<br />

historische Filmbiografie über Mahatma Gandhi.<br />

In keinem Film sollen so viele Komparsen mitgespielt<br />

haben wie in «Gandhi» aus dem Jahre<br />

1982. Allein für die Beerdigungsszene wurden<br />

300'000 Komparsen vor die Kamera gestellt. Davon<br />

mussten jedoch nur 200'000 bezahlt werden,<br />

der Rest war freiwillig vor Ort. Ob bezahlt<br />

oder unbezahlt – wer bei diesem Meisterwerk<br />

mitspielen durfte, kann noch seinen<br />

Enkeln davon berichten.<br />

The Luxury Way of Life | 57

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!