20.02.2013 Aufrufe

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

Verwaltungsprüfbericht 2010-2011 - Kreis Düren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 25 -<br />

10000 5431004 – Verwaltung pauschalierte Förderung § 11 ÖPNVG<br />

Bei dieser Position wurden im Jahre <strong>2010</strong> 25.719,29 € verausgabt. Die Ausgaben<br />

dürfen ausschließlich für Zwecke des ÖPNV verwendet werden. Die Prüfung ergab<br />

folgende Ausgaben:<br />

- 5000 € Fördermittel an den Verein Bürgerbahn e.V. <strong>Düren</strong>-Zülpich-<br />

Euskirchen<br />

Die <strong>Kreis</strong>e <strong>Düren</strong> und Euskirchen haben großes Interesse an einer Aufrechterhaltung<br />

des Schienenverkehrs zwischen <strong>Düren</strong> und Euskirchen bekundet. Die Bahnstrecke<br />

wird von der Interessengemeinschaft Bürgerbahn <strong>Düren</strong>-Zülpich-Euskirchen<br />

e.V. betrieben. Diese hat sich bereiterklärt, die Strecke zu betreiben, sofern die<br />

<strong>Kreis</strong>e sich an den ungedeckten Kosten beteiligen.<br />

Der Bürgerverein erhält jährlich einen Zuschuss des Landes, zuletzt 30.000 €. Die<br />

Gesamtkosten des Betriebs der Strecke beliefen sich im Jahre <strong>2010</strong> lt. "Betriebskonzept"<br />

auf ca. 40.000 €. Die <strong>Kreis</strong>e <strong>Düren</strong> und Euskirchen übernehmen seit 2009<br />

jeweils 5.000 € zur Deckung des Defizits. Die Zahlung für das Jahr <strong>2010</strong> erfolgte<br />

zum 04.10.<strong>2010</strong>.<br />

Feststellung F 1<br />

Die Gewährung eines Zuschusses i.H.v. 5.000 € an den Verein Bürgerbahn e.V.<br />

<strong>Düren</strong>-Zülpich-Euskirchen erfolgte ohne Genehmigung der zuständigen politischen<br />

Gremien.<br />

Die Zahlung des Zuschusses bedurfte einer Zustimmung der politischen Gremien.<br />

Eine solche ist in den durch das Amt 61 zur Verfügung gestellten Unterlagen nicht<br />

enthalten. Nach Auskunft der Stabsstelle 02, <strong>Kreis</strong>tagsangelegenheiten und Repräsentationsaufgaben,<br />

existiert lediglich eine Vorlage für die Sitzung des <strong>Kreis</strong>entwicklungsausschusses<br />

am 23.04.2009, Drs. Nr. 115/09. Diese wurde durch den<br />

<strong>Kreis</strong>entwicklungsausschuss zur Kenntnis genommen und zur Genehmigung an den<br />

<strong>Kreis</strong>ausschuss weitergeleitet. Die erforderliche Genehmigung durch den <strong>Kreis</strong>ausschuss<br />

erfolgte jedoch nicht. Der Zuschuss wurde somit zu Unrecht ausgezahlt.<br />

- 378,29 € an Regionalverkehr Euregio Maas-Rhein (RVE)<br />

Der Bürgerbus Heimbach besteht seit dem Jahre 1986. Das Projekt wird durch Fördermittel<br />

des Landes gestützt. Das durch den Betrieb bestehende Defizit wurde bis<br />

2008 durch den RVE getragen.<br />

Der RVE erklärte, dieses Defizit ab 2009 nicht mehr zu übernehmen. Da eine Förderung<br />

des Landes nur dann erfolgen kann, wenn bestehende Defizite durch die<br />

Kommune übernommen werden, die Stadt Heimbach sich dazu aber nicht in der<br />

Lage sah, beschloss der <strong>Kreis</strong>tag in seiner Sitzung vom 02.02.2009, ab 2009 das<br />

aus dem Bürgerbusprojekt entstehende Defizit bis zur Höhe von 10.000 € jährlich<br />

zu übernehmen.<br />

Das Defizit des Jahres 2009 belief sich ausweislich des Schreibens des RVE vom<br />

24.03.<strong>2010</strong> auf 8.468,42 €. Da bereits 8.090,13 € in 2009 überwiesen worden<br />

waren, wurde der verbleibende Betrag i.H.v. 378,29 € am 30.03.<strong>2010</strong> ausgezahlt.<br />

Rechnungsprüfungsamt des <strong>Kreis</strong>es <strong>Düren</strong> <strong>Verwaltungsprüfbericht</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> Drs. Nr. 351/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!